Großer Feuerwehr-Abschnittsbewerb in Weyregg am Attersee

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 28.05.2023 07:09 Uhr

WEYREGG. Am Samstag vor Pfingsten wurde in Weyregg am Attersee der diesjährige Feuerwehr-Abschnittsbewerb des Abschnittes Attersee ausgetragen, insgesamt 332 Bewerbsgruppen sind dabei angetreten.

Den ganzen Tag hindurch zeigten Jugend- und Aktivgruppen ihre Bestleistungen. Bei idealen Wetterbedingungen sind insgesamt 197 Jugend- und 135 Aktivgruppen angetreten. Die Bewerterteams leisteten den ganzen Tag hervorragende Arbeit, um den Teilnehmern auf die Finger zu schauen und eine faire Bewertung abzugeben.

Kommandant Alexander Gebetsroither von der Feuerwehr Weyregg am Attersee hat mit seiner Mannschaft und mit der Unterstützung des Abschnittskommandos Attersee, mit Brandrat Martin Schallmeiner und seinen Oberamtswaltern Josef Eder und Dietmar Fageth haben den Leistungsbewerb perfekt organisiert.

Der Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Martin Schallmeiner eröffnete den Bewerb. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Martin Schallmeiner konnte bei der Schlussveranstaltung zahlreiche Ehrengäste begrüßen, von der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck Richard Steinkogler, die Abgeordnete zum Oö Landtag Elisabeth Gneißl, den Bürgermeister der Gemeinde Weyregg am Attersee Michael Stur, den Internationalen Bewerbsleiter der Jugend Michael Wagner, den Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl sowie die Musikkapelle Weyregg am Attersee.

Kommandant Alexander Gebetsroither bedankte sich bei allen für die Teilnahme und bei seinen Kameraden für die geleisteten Stunden. Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl überreichte mit den Ehrengästen, den Siegern der einzelnen Klassen, die Pokale. In der Bezirksliga der Jugend konnte Guggenberg 1 in Bronze und Silber den Sieg erringen. Bei den Aktiven gewann Kemating 1 in Bronze und Rutzenmoos 3 in Silber in der Bezirksliga.

Einsatzkräfte- und Zivilschutztag des Bezirks

Am Pfingstsonntag fand zudem noch der Einsatzkräfte- und Zivilschutztag statt. Dieser Tag war speziell auf Kinder und Familien ausgerichtet und bot einen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche der verschiedenen Einsatzorganisationen. Die Freiwillige Feuerwehr Weyregg war stolz darauf, gemeinsam mit der Polizei, der Rettung, der Wasserrettung und weiteren Organisationen verschiedene Einsatzszenarien zu präsentieren. Unter anderem wurden eine Rettung aus schwindelerregender Höhe durch den Höhenrettungsstützpunkt Vöcklabruck und eine Personenrettung am Attersee durch die Wasserrettung Weyregg durchgeführt. Die Kinder waren von den beeindruckenden Vorführungen fasziniert und konnten hautnah erleben, wie die Einsatzkräfte in Notsituationen agieren.

Hier gehts zur Bildergalerie



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen



Verkehrsbehinderungen in mehreren Orten

ATZBACH/GAMPERN/SEEWALCHEN. In den nächsten Tagen kommt es in Atzbach, Gampern und in Seewalchen zu Straßensperren.

Zivilschutztag zum Selbstschutz nutzen

BEZIRK. Am Samstag, 7. Oktober, ist österreichweiter Zivilschutztag. Zivilschutz-Bezirksleiter Robert Mayer weist zu diesem Anlass auf die Wichtigkeit eines krisenfesten Haushalts hin.

Mobiles Jugendzentrum kommt nach Schörfling

SCHÖRFLING. Das in Österreich einzigartige Mobile Jugendzentrum betrieben von Zukunft Jugend wird ab Oktober 2023 in der Gemeinde Schörfling unterwegs sein und die Jugendlichen in allen Lebenslagen ...

Zehn Jahre Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Vor zehn Jahren wurde die Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gegründet. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig diese Institution ist. Mehr als 470 Betroffene, ...

Landjugend-Mitglieder veröffentlichen Anleitung zum Brautstehlen

MONDSEE. Unter dem Motto „damit jo da oide Brauch ned valoan geht“ haben Theresa Steininger und Stephanie Achleitner von der Landjugend Zell am Moos/Tiefgraben ihr Projekt „How to Brautstön – ...

E-Bike Ladestation an der Promenade Seewalchen

SEEWALCHEN. E-Mobilität ist derzeit in aller Munde, die Fortbewegung bzw. das Freizeitvergnügen mit E-Bikes nimmt täglich zu. Auf diese Entwicklung hat die Marktgemeinde Seewalchen am Attersee mit einer ...

Seniorenbund Vöcklabruck erkundete St. Wolfgang und den Schafberg

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei strahlendem Herbstwetter besuchten 46 Mitglieder des Seniorenbundes Vöcklabruck unter der Leitung von Reisereferent Bruno Horn den 1.783 Meter hohen Schafberg im Salzkammergut. ...

UFP brachte Experten zusammen

MONDSEE. Die UFP Austria brachte bei den Elektro Fachhandelstagen in Linz führende Experten der erneuerbaren Energiebranche auf ihrem Stand für ein Round-Table-Gespräch zusammen.