Großer Feuerwehr-Abschnittsbewerb in Weyregg am Attersee

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 28.05.2023 07:09 Uhr

WEYREGG. Am Samstag vor Pfingsten wurde in Weyregg am Attersee der diesjährige Feuerwehr-Abschnittsbewerb des Abschnittes Attersee ausgetragen, insgesamt 332 Bewerbsgruppen sind dabei angetreten.

Den ganzen Tag hindurch zeigten Jugend- und Aktivgruppen ihre Bestleistungen. Bei idealen Wetterbedingungen sind insgesamt 197 Jugend- und 135 Aktivgruppen angetreten. Die Bewerterteams leisteten den ganzen Tag hervorragende Arbeit, um den Teilnehmern auf die Finger zu schauen und eine faire Bewertung abzugeben.

Kommandant Alexander Gebetsroither von der Feuerwehr Weyregg am Attersee hat mit seiner Mannschaft und mit der Unterstützung des Abschnittskommandos Attersee, mit Brandrat Martin Schallmeiner und seinen Oberamtswaltern Josef Eder und Dietmar Fageth haben den Leistungsbewerb perfekt organisiert.

Der Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Martin Schallmeiner eröffnete den Bewerb. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Martin Schallmeiner konnte bei der Schlussveranstaltung zahlreiche Ehrengäste begrüßen, von der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck Richard Steinkogler, die Abgeordnete zum Oö Landtag Elisabeth Gneißl, den Bürgermeister der Gemeinde Weyregg am Attersee Michael Stur, den Internationalen Bewerbsleiter der Jugend Michael Wagner, den Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl sowie die Musikkapelle Weyregg am Attersee.

Kommandant Alexander Gebetsroither bedankte sich bei allen für die Teilnahme und bei seinen Kameraden für die geleisteten Stunden. Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl überreichte mit den Ehrengästen, den Siegern der einzelnen Klassen, die Pokale. In der Bezirksliga der Jugend konnte Guggenberg 1 in Bronze und Silber den Sieg erringen. Bei den Aktiven gewann Kemating 1 in Bronze und Rutzenmoos 3 in Silber in der Bezirksliga.

Einsatzkräfte- und Zivilschutztag des Bezirks

Am Pfingstsonntag fand zudem noch der Einsatzkräfte- und Zivilschutztag statt. Dieser Tag war speziell auf Kinder und Familien ausgerichtet und bot einen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche der verschiedenen Einsatzorganisationen. Die Freiwillige Feuerwehr Weyregg war stolz darauf, gemeinsam mit der Polizei, der Rettung, der Wasserrettung und weiteren Organisationen verschiedene Einsatzszenarien zu präsentieren. Unter anderem wurden eine Rettung aus schwindelerregender Höhe durch den Höhenrettungsstützpunkt Vöcklabruck und eine Personenrettung am Attersee durch die Wasserrettung Weyregg durchgeführt. Die Kinder waren von den beeindruckenden Vorführungen fasziniert und konnten hautnah erleben, wie die Einsatzkräfte in Notsituationen agieren.

Hier gehts zur Bildergalerie



Ähnliche Artikel:

Kommentar verfassen



Maschinenfabrik Braun feiert 175-jähriges Bestehen

VÖCKLABRUCK. 175 Jahre nach Gründung ist das Familienunternehmen Weltmarktführer bei Trennschleifmaschinen in der Stahlindustrie. Die Sparte Stahlwasserbau unterstützt beim Umstieg auf erneuerbare ...

Charity-Fußballtag in Vöcklamarkt

VÖCKLAMARKT. Am Vorplatz des Black Crevice-Stadions fand eine ganz besondere Veranstaltung statt. Die UVB Oberbank Vöcklamarkt veranstaltete gemeinsam mit dem Aldiana Club Ampflwang einen Charity Fußball ...

Auszeichnung für gelebte Menschlichkeit

NIEDERTHALHEIM. Die Demeter-Bauern Nadiia und Thomas Schiller vom „Gut Adam“ erhielten die Auszeichnung „Ökonomie der Menschlichkeit“ vom gleichnamigen Salzburger Verein.

Neue E-Ladesäulen: Kultur im OKH genießen während das Auto lädt

VÖCKLABRUCK. Gäste des OKH können künftig während Veranstaltungen ganz bequem ihr E-Auto laden. Mit Unterstützung des Vereins „Energiewerkstatt“ wurden am Parkplatz zwei Ladesäulen für E-Autos ...

Photovoltaikanlage auf dem Dach der Varena in Betrieb genommen

VÖCKLABRUCK. Landeshauptmann Thomas Stelzer gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Startschuss zur Inbetriebnahme der neuen Photovoltaik-Anlage am Dach des Shopping-Centers VARENA in Vöcklabruck. ...

Zwei Jungunternehmerpreise gehen in den Bezirk

BEZIRK/KOLLERSCHLAG. Mit dem Jungunternehmerpreis zeichnet die Junge Wirtschaft aufstrebende und junge Unternehmen aus, die mit ihrer Initiative andere Jungunternehmer motivieren und anstecken sollen. ...

Auszeichnung für Dachdeckerbetrieb

INNERSCHWAND/LINZ. Beim Dach- und Fassadentag der oö. Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler in der voestalpine Stahlwelt GmbH in Linz wurden 14 Dachdecker- und Spenglerbetriebe mit Medaillen ...

30 Jahre Bildungszentrum Maximilianhaus

ATTNANG-PUCHHEIM. Seit drei Jahrzehnten besteht das Maximilianhaus als regionales Bildungszentrum der Diözese Linz. Bei einer Festveranstaltung wurde dieses Jubiläum nun gefeiert.