Schmerzbehandlung durch medizinische Hirudotherapie (Blutegeltherapie)

Martina Ebner Tips Redaktion Martina Ebner, 22.09.2020 14:19 Uhr

REGAU. Die medizinische Hirudotherapie (Blutegeltherapie) erlebt auch in Österreich eine Renaissance. Denisa Staufer praktiziert in ihrer Praxis in Regau diese Heilmethode, die zu den ältesten der überlieferten Medizingeschichte gehört. 

Bereits in der Antike wurden Blutegel als Behandlungsmethode eingesetzt. Durch das Prestige der Schulmedizin ist die Hirudotherapie fast in Vergessenheit geraten. Derzeit erleben die kleinen Tiere ein Comeback in der Medizin. Inzwischen ist die Blutegeltherapie zum Gegenstand moderner Forschung geworden.

Comeback

Nicht umsonst kommt die Blutegeltherapie auch im größten Krankenhaus Österreichs, AKH Wien, immer öfter zum Einsatz. Seit einigen Jahren kehrt auch vermehrt das Bewusstsein beim Menschen zurück, dass Blutegel bei manchen Beschwerden sehr wirkungsvoll und nahezu frei von Nebenwirkungen helfen können. Manchmal sind die Möglichkeiten der Schulmedizin ausgeschöpft und Patienten gelten als „austherapiert“! Da steht die medizinische Hirudotherapie mit einem breiten Wirksamkeitsspektrum zur Verfügung - von Schmerzlinderung bei diversen Erkrankungen (beispielsweie Arthrose, Rheuma, akute und chronische Gelenkentzündungen, Wirbelsäulenbeschwerden), Sportverletzungen, postoperativer Hämatomen bis hin zur Behandlung von Kopfschmerzen, Durchblutungsstörungen und vieles mehr.

Schmerzstillend und entzündungshemmend

Die Wirkung dieser Therapie beruht neben dem schonenden Aderlass auf den Inhaltsstoffen des Sekretes, welches der Blutegel während des Saugvorganges in den Körper des Patienten einbringt. Die Hauptinhaltsstoffe Hirudin, Calin und Eglin wirken schmerzstillend, entzündungshemmend, blutverdünnend, gefäßerweiternd, lymphstrombeschleunigend und immunsystemanregend. Für beruflich sehr engagierte und zeitlich limitierte Patienten werden spezielle Beratungs- und Behandlungstermine angeboten, die flexibel auf die zeitlichen Ressourcen des Patienten abgestimmt sind.

 

Kommentar verfassen



ASAK Athletics freuen sich über historischen Höchststand im Nachwuchs

ATTNANG-PUCHHEIM. Die intensive Jugendarbeit der ASAK Athletics hat abermals zu einem neuen Höchststand an Nachwuchs Spielern geführt. Mit Jänner 2023 zählten die Baseballer 80 Nachwuchstalente.

Regionsmeisterschaft im Geräteturnen

VÖCKLABRUCK. Der Allgemeine Turnverein Vöcklabruck veranstaltete die Regionsmeisterschaft im Gerätturnen in der Jahnturnhalle.

20 Jahre Seniorenzentum „Regauer Lauben“

REGAU. Seit zwei Jahrzehnten ist das Seniorenzentrum „Regauer Lauben“ ein Mittelpunkt des sozialen Miteinanders in Regau. Das Jubiläum wurde im Pfarrheim gefeiert.

Von der Palmbuschentradition zum Start in die Karwoche

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Palmbuschen sind im regionalen Brauchtum stark verankert. Die Tradition variiert im ganzen Bezirk.

Ausgezeichneter Befund: Beinahe 100 Prozent empfehlen das Salzkammergut Klinikum weiter

VÖCKLABRUCK. Bei der regelmäßigen Patienten-Befragung der OÖ Gesundheitsholding (OÖG) erhielt das Salzkammergut Klinikum auch 2022 wieder ein ausgezeichnetes Zeugnis ausgestellt. Exakt 99,09 Prozent ...

Arbeiterkammer Vöcklabruck mit beeindruckender Vorjahresbilanz

BEZIRK. Die Arbeiterkammer Vöcklabruck erkämpfte im vergangenen Jahr 7,6 Millionen Euro für Kammermitglieder im Bezirk Vöcklabruck.

Lenzing Gruppe präsentiert Online-Nachhaltigkeitsbericht 2022

LENZING. Die Lenzing Gruppe, weltweit führende Anbieterin von Spezialfasern für die Textil- und Vliesstoffindustrien, hat heute, ihren Nachhaltigkeitsbericht 2022 herausgegeben.

Schüler der HTL lernen moderne Technologien im praktischen Einsatz kennen

VÖCKLABRUCK. Ende März wurde ein neuer Hydraulikprüfstand der Firma Herz an die HTL Vöcklabruck mit gleichzeitiger Schulung der zuständigen Lehrer übergeben.