Die Welt von Demenz-Erkrankten besser verstehen

Martina Ebner Tips Redaktion Martina Ebner, 26.01.2023 12:16 Uhr

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Vöcklabruck lädt ab Dienstag, 14. Februar, von 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein.

Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die betroffenen Personen, aber auch für die Angehörigen. Der Alltag und das Zusammenleben funktionieren nicht mehr wie früher. Manchmal vollziehen sich Veränderungen in kleinen, manchmal auch in großen Schritten. „Um diese Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den Alltag zu verstehen und darauf richtig zu reagieren, ist es wichtig, Informationen über die Erkrankung zu haben“, rät Helene Kreiner-Hofinger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Vöcklabruck.

Kleine Gruppen

Beim ersten Teil des Online-Kurses erfahren die maximal zehn Teilnehmer von der Diplomierten Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer praxisnah Grundlegendes zu demenziellen Erkrankungen: zu den verschiedenen Formen und Verlauf einer Demenzerkrankung sowie zu den Auswirkungen auf die Fähigkeiten und die Therapiemöglichkeiten.

Beim zweiten Kursabend am Dienstag, 21. Februar, dreht sich alles um die Kommunikation und wie diese positiv für den Erkrankten und die Angehörigen gestaltet werden kann. Es werden die Hintergründe für das Verhalten eines Menschen mit Demenz erklärt, die Hindernisse in der Kommunikation aufgezeigt und Methoden vorgestellt, wie Kommunikation gelingen kann. Im dritten Teil des Online-Kurses erklärt Referentin Mittendorfer, warum die Selbstsorge so wichtig ist und welche Entlastungsmöglichkeiten es für Angehörige gibt. „Aufgrund der kleinen Gruppe kann optimal auf individuelle Anliegen und Fragen eingegangen werden“, sagt Caritas-Mitarbeiterin Helene Kreiner-Hofinger. Das Webinar erfolgt über Zoom.

Information und Anmeldung unter www.caritas-ooe.at/pang

Kommentar verfassen



Pensionistenverband: „Wohn- und Energiekostenzuschuss ist seniorenfeindlich“

REGAU. Der Pensionistenverband Regau findet die Antragstellung für den Energiekostenzuschuss, die nur online möglich ist, seniorenfeindlich. Obmann Franz Haslinger hat sich an Landeshauptmann Thomas ...

Bezirksabfallverband: Neubau des ASZ Frankenmarkt

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der BAV blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und hat für das Jahr 2023 den Umbau des ASZ Frankenmarkt geplant.

Menschenrettung aus Fahrzeug in Bach

REDLHAM. Gegen fünf Uhr morgens wurde die Feuerwehr Redlham zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus das noch eine Person im Fahrzeug ist. Diese konnte von der Feuerwehr aus ...

Staatsmeister im Padel-Tennis

LENZING. Markus Krocker konnte am vergangenen Wochenende bei den Padel-Tennis Staatsmeisterschaften in Wr. Neustadt den Staatsmeistertitel gewinnen.

ASAK Athletics freuen sich über historischen Höchststand im Nachwuchs

ATTNANG-PUCHHEIM. Die intensive Jugendarbeit der ASAK Athletics hat abermals zu einem neuen Höchststand an Nachwuchs Spielern geführt. Mit Jänner 2023 zählten die Baseballer 80 Nachwuchstalente.

Regionsmeisterschaft im Geräteturnen

VÖCKLABRUCK. Der Allgemeine Turnverein Vöcklabruck veranstaltete die Regionsmeisterschaft im Gerätturnen in der Jahnturnhalle.

20 Jahre Seniorenzentum „Regauer Lauben“

REGAU. Seit zwei Jahrzehnten ist das Seniorenzentrum „Regauer Lauben“ ein Mittelpunkt des sozialen Miteinanders in Regau. Das Jubiläum wurde im Pfarrheim gefeiert.

Von der Palmbuschentradition zum Start in die Karwoche

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Palmbuschen sind im regionalen Brauchtum stark verankert. Die Tradition variiert im ganzen Bezirk.