NORA macht Frauen im Mondseeland stark

Katharina Kühn Tips Redaktion Katharina Kühn, 23.05.2023 15:44 Uhr

MONDSEE. Seit über 20 Jahren gibt es die Frauen- und Familienberatungsstelle NORA. Der überparteiliche Verein begleitet Frauen, Mädchen und Familien in schwierigen Lebenssituationen, unabhängig vom Alter oder Beruf, Religion oder Herkunft. Landesrätin Michaela Langer-Weninger steht dem Verein seit 2014 als Obfrau vor.

„Jeder von uns kann unerwartet in Situationen kommen, die für einen persönlich oder für die Familie herausfordernd sind. Egal ob durch eine Scheidung, ein Trauerfall in der Familie, Mobbing, Drogenprobleme oder ähnliches – das kann das Leben auf den Kopf stellen. In solchen Momenten ist es wichtig, dass man sich Unterstützung und Begleitung holen kann und nicht ganz alleine damit fertig werden muss. Es ist mir daher besonders wichtig, vor allem Frauen und Mädchen in solchen Situationen gut begleiten und stärken zu können“, erzählt Michaela Langer-Weninger von ihrem ehrenamtlichen Engagement.

Unbürokratische Hilfe

Die Beratungen bei NORA werden stark nachgefragt, die Frauen schätzen die unbürokratische, anonyme und kostenlose Begleitung. Im Vorjahr wurden über 600 Beratungen durch die Beraterinnen des Vereins durchgeführt; zudem gab es fast 300 Stunden in der Besuchsbegleitung. Die Förderung des Landes Oberösterreichs wurde in diesem Jahr im Vergleich zu 2022 um 78 Prozent erhöht und beträgt etwas mehr als 27.000 Euro für den laufenden Aufwand.

Entlastung ermöglichen

„Unser aktuelles Team der Beraterinnen besteht aus fünf qualifizierten Frauen, welche kostenlos und anonym in schwierigen Lebensphasen dabei behilflich sind, für eine Stabilisierung zu sorgen, die eigenen Handlungskompetenzen und Ressourcen zu erweitern, um eine eigene Lösungsfindung und damit Entlastung der Situation zu ermöglichen. In den letzten 20 Jahren wurden unsere Besuchsbegleiter auf fünf aufgestockt, dadurch können noch mehr Familien unterstützt werden“, berichtet NORA Geschäftsführerin Alexandra Raninger. 

Gewalt – ein aktuelles Thema

In den Beratungsgesprächen ist auch das Thema Gewalt präsent. „Leider erleben wir immer öfter, dass Gewalt gegen Frauen nach wie vor ein großes Thema ist, dass aber auch die diversen Herausforderungen in den Familien immer komplexer und fordernder werden. Umso notwendiger ist es, Mädchen schon früh zu stärken und ihnen Selbstsicherheit mitzugeben. Seit einigen Jahren bieten wir deshalb unter anderem auch Selbstverteidigungskurse in der Region an. Im heurigen Herbst starten wir wieder mit einem entsprechenden Angebot“, so die Vereinsobfrau.

Kommunikationsdrehscheibe im Mondseeland

Der Verein Nora ist neben der Beratung auch eine Informations- und Kommunikationsdrehscheibe für frauenspezifische Themen und versucht, Frauen im Mondseeland zu vernetzen - unter anderem durch Bildungsangebote oder Vorträge. Bei allen Angeboten, die NORA setzt, ist der niederschwellige Zugang besonders wichtig. „Für viele ist es nicht einfach, sich in schwierigen Situation Hilfe zu holen und über sehr persönliche Angelegenheit zu sprechen. Wir sind daher bestrebt, diese Barriere abzubauen und ein hochwertiges Angebot zu bieten. Es ist keine Schwäche, wenn man zur Beratung geht, sondern jedenfalls ein Zeichen von absoluter Stärke. Es ist ein deutliches Signal, dass man in seinem eigenen Leben etwas verbessern möchte und dass man ein Ziel vor Augen hat,“ macht Michaela Langer-Weniger Mut, sich Hilfe zu holen.

Die Beratungsstelle befindet sich im Schlosshof 6 in Mondsee. Weitere Informationen gibt es unter 0664 105 0055 und unter info@nora-beratung.at

Kommentar verfassen



Freiluftsaison mit Medaillenregen eröffnet

Bei strahlendem Sonnenschein starteten einige SVV-Nachwuchstalente beim 18. Int. Ohe-Meeting in Hengersberg / DE am 20.05.2023 in die diesjährige Schwimm-Freiluftsaison. 220 Aktive aus Österreich ...

Lehrstellensuche: JobCoaching im JugendService Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Das JugendService Vöcklabruck ist seit über 15 Jahren die Informations- und Beratungsstelle des Landes OÖ für Jugendliche von 12 bis 26 Jahren. Jugendliche, deren Eltern und weitere ...

Solidaritätspreis der Diözese Linz: vier Preisträger aus dem Bezirk

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Am 22. Mai wurde im Linzer Landhaus der 29. Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen. Er holt Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft auf beeindruckende ...

Lauf-Erfolge für heimische Athleten

STEINBACH/SCHÖRFLING. Zwei Lauf-Talente aus dem Bezirk, die ihre Laufbahn beim LC Sicking starteten, mischen nun an der Spitze mit.

Führung durch das Naturschutzgebiet Puchheimer Au

ATTNANG-PUCHHEIM. Die Teichlandschaft in der Puchheimer Au steht unter Naturschutz. Am Samstag, 3. Juni, können Interessierte das Naturschutzgebiet im Rahmen einer Führung besichtigen. 

Regauer Gemeinderat findet Budget-Kompromiss

REGAU. Nach monatelanger Blockadepolitik der Oppositionsparteien freut sich Bürgermeister Peter Harringer (ÖVP) über ein beschlossenes Gemeindebudget. Wichtige Projekte können ...

Vöcklabrucker Schüler gestalteten Klima-Chor-Abend

VÖCKLABRUCK. Die Schüler der 2e und 3c des Bundesgymnasiums Vöcklabruck gestalteten unter der Leitung von Susanne Geisselbrecht einen Chorabend der Extra-Klasse: Themen des Abends waren die Klimakrise, ...

Konzert „All That Jazz“

VÖCKLABRUCK. Die Musikschule Vöcklabruck lädt am Freitag, 2. Juni, um 18 Uhr, zum Konzert „All That Jazz“ ein.