
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Christian Mader ist neuer Obmann des Gemeindebundes im Bezirk Vöcklabruck, er löst in dieser Funktion Karl Staudinger ab. Gerald Egger ist sein Stellvertreter.
Bei der Bezirksversammlung des Gemeindebundes Bezirk Vöcklabruck wurde Christian Mader zum neuen Obmann gewählt. Er folgt damit Konsulent Karl Staudinger aus Schwanenstadt nach, der die Funktion als Obmann viele Jahre lang ausgeübt hat. Mader wird gemeinsam mit seinem Stellvertreter Gerald Egger, Bürgermeister in Seewalchen am Attersee, alle Bürgermeister aus dem Bezirk vertreten. Drei Punkte sind dem neuen Obmann, der Bürgermeister in Schlatt ist, dabei besonders wichtig: „Die Partnerschaft und Zusammenarbeit von Land und Gemeinden, der Zusammenhalt sowie ein gemeinsamer Weg sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit.“
Der Gemeindebund ist die Interessensvertretung sämtlicher Gemeinden in Österreich. Die Bezirksversammlung des Gemeindebundes besteht aus allen Bürgermeistern des Bezirks Vöcklabruck. Mader ist 42 Jahre alt. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder, ist gelernter Schlosser und seit Ende Oktober Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag. In seiner Heimatgemeinde ist er seit 18 Jahren im Gemeinderat vertreten und ist nun im siebten Jahr Bürgermeister.
„Verlässlicher und treuer Partner“
OÖ Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer und der neu gewählte Obmann nutzten die Gelegenheit, um sich beim scheidenden Bezirksobmann für seine Leistungen erkenntlich zu zeigen: „Bei vielen Themen war Karl Staudinger nicht nur als Bezirksobmann über die vergangenen Jahre ein verlässlicher und treuer Partner. Wir danken auch im Namen aller Gemeinden des Bezirks für das Engagement im Sinne der Allgemeinheit.“
Staudinger selbst bedankte sich bei seinen Funktionären und der Leitung des OÖ Gemeindebundes für deren Freundschaft und Treue und wünschte seinem Nachfolger alles Gute für die zukünftigen Herausforderungen.