Asphalt statt Grün in Neukirchen: Baum gefällt

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 28.03.2023 14:07 Uhr

NEUKIRCHEN AN DER VÖCKLA. Eine alte, gesunde Lind, die wegen einer Straßensanierung gefällt wurde, sorgt für Unverständnis bei den Grünen.

In Neukirchen an der Vöckla wurde vergangenen Donnerstag eine gesunde, 80-jährige Linde gefällt. Der Grund für die Baumfällung ist die Sanierung der Litzingstraße. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen wird die Fahrbahn teilweise verbreitert und das ausgerechnet an der Stelle, wo die Linde stand.

Die Grünen Neukirchen/Zipf setzten sich vehement für die Rettung des Baumes ein. Der Baumsachverständige Christian Roither erstellte auf Initiative der Grünen im August 2022 ein Gutachten, wonach die Linde gesund sei und eine hohe Lebenserwartung habe. Kurz: Die Linde wurde als erhaltenswürdig eingestuft.

Linden werden bis zu 1.000 Jahre alt. Diese Linde war eine von wenigen großen Bäumen in der Wohnsiedlung. Deshalb war sie essenziell, um geschützten Tierarten wie Fledermäusen, Vögeln und zahlreichen Insekten Lebensräume zu erschließen. Darüber hinaus sorgte sie im Sommer in ihrem Umkreis für kühles Klima, speicherte Wasser, erhielt den Humus und vieles mehr. Ersatzpflanzungen brauchen Jahrzehnte, ehe sie diese Funktionen in gleichem Ausmaß erfüllen.

„Das Argument der Bürgermeisterin Adelheid Fellinger, wonach sie persönlich für herabfallende Äste die Haftung übernehmen müsse, ist für uns nicht nachvollziehbar. Denn bei regelmäßiger Begutachtung durch eine/n Baumsachverständige/n übernimmt diese/r die Haftung“, sagt Michael Jeske, Obmann der Grünen Neukirchen/Zipf. Er freut sich, dass es immerhin gelungen ist, die Verbreiterung der Fahrbahn im restlichen Teil der Siedlung zu verhindern.

Kommentar verfassen



Großer Feuerwehr-Abschnittsbewerb in Weyegg am Attersee

WEYREGG. Am Samstag vor Pfingsten wurde in Weyregg am Attersee der diesjährige Feuerwehr-Abschnittsbewerb des Abschnittes Attersee ausgetragen, insgesamt 332 Bewerbsgruppen sind dabei angetreten. ...

67. Landes-Feuerwehrleistungsprüfung in Gold und 49. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Gold

Die Prüfung der sogenannten Feuerwehr-Matura, wie das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold auch heißt, und der Wasserwehrbewerb um das Wasserwehr Leistungsabzeichen in Gold fanden am Freitag, ...

Kreisverkehr in Schwanenstadt frisch herausgeputzt

SCHWANENSTADT. Mit handgefertigten Glas- und Metallelementen wurde der Kreisverkehr bei der Schwanenstädter Stadteinfahrt zur Verschönerung herausgeputzt.   

Sommersong gegen Kinderarmut

ATTERSEE. Ganz in „Rot Weiß Rot“ gibt es seit heute, 26. Mai, Sommerfeeling aus dem Salzkammergut zum Hören. Die neue Single von Gernot Pachernigg soll aber auch auf „Kinderarmut“ aufmerksam ...

Sandkistenaktion der ÖVP

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Vorfreude auf die alljährliche Sandkistenaktion war in den Gemeinden des Bezirkes Vöcklabruck auch heuer wieder groß. Mehr als 1.600 Sandkisten wurden von den Ortsgruppen von ...

Weltmilchtag: Kühe auf Almsommer

ATTNANG-PUCHHEIM. Bereits zum 66. Mal findet am Donnerstag, 1. Juni der internationale Weltmilchtag statt. Wer österreichische Milch und Milchprodukte kauft, der legt nicht nur wertvolle Lebensmittel, ...

Alkolenker krachte auf A1 gegen Fahrbahnteiler

OBERWANG. Ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr mit seinem Pkw am 25. Mai 2023 gegen 21.50 Uhr auf der A1 Westautobahn Richtung Wien. Bei der Ausfahrt Oberwang wollte er die Autobahn verlassen. ...

Special Olympics Bewerb in Steinbach

STEINBACH. Steinbach war kürzlich Austragungsort eines großartigen MATP Bewerbes ( Motor Activity Training Program). Burgenländische und oberösterreichische Athleten konnten dabei  Ihre Trainingsergebnisse ...