Gemeinde Atzbach setzt bei Sammelpassaktion auf regionale Versorgung

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 05.06.2023 10:54 Uhr

ATZBACH. Die Gemeinde Atzbach im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel krempelt in diesem Jahr mit ihren 1.245 Einwohnern die Ärmel hoch, um im Rahmen der „FREUNDE DER ERDE-Sammelpassaktion“ Pickerl für proaktiven Klimaschutz zu sammeln. 

Darüber freut sich nicht nur unser Klima, sondern auch die örtlichen Wirtschaftstreibenden, die sich sehr gerne an der Aktion des Klimabündnis OÖ in Kooperation mit dem Klimaressort des Landes OÖ beteiligen. Wenn von 1. bis 30. Juni die Aufmerksamkeit verstärkt bei den heimischen Unternehmern und den regionalen und biologischen Angeboten vor der eigenen Haustüre liegen, dann heißt es in die Pedale treten oder zu Fuß den Alltag in der Gemeinde klimafreundlich gestalten. Soviel Engagement wird natürlich nicht nur mit einem Pickerl für den FREUNDE DER ERDE-Sammelpass belohnt: Für jene drei Gemeinden, deren Bürger am meisten sammeln, winkt eine Auszeichnung mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro für Klimaschutzprojekte pro Gemeinde, und noch viele Preise und Leckereien mehr.

Kommentar verfassen



Informationen über die Pflege

REGAU. Die Gesunde Gemeinde Regau bietet am Samstag, 14. Oktober, von 8 Uhr bis 12 Uhr Informationen und Vorträge für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige an. 

Spitz präsentiert Maßnahmenpaket für Lehrlingsausbildung

ATTNANG-PUCHHEIM. Um den Auswirkungen des Arbeitskräftemangels rechtzeitig entgegenzuwirken, setzt das österreichische Familienunternehmen Spitz auf das Erfolgskonzept Lehre. Unter dem Motto „Karriere ...

Die Helden von Paw Patrol kommen in die Varena

VÖCKLABRUCK. Am Freitag, 6. Oktober, besuchen die Paw Patrol Hunde Skye und Chase die VARENA.

Thomas aus Redleiten räumt bei „Allein gegen Kratky“ ab

REDLEITEN. Thomas Kolmberger gelang es im Ö3-Wecker, sich bei „Allein gegen Kratky“ mit souveräner Schnelligkeit 1.200 Euro zu holen.

Ruderverein Seewalchen: drei Medaillen bei Landesmeisterschaften

SEEWALCHEN. Bei de oberösterreichischen Landesmeisterschaften holten die Ruderer vom Ruderverein Seewalchen gleich drei Medaillen.

Mal-Workshops mit ukrainischen Waisenkindern

ST. GEORGEN. Aus zwei Workshops des Attergauer Farbenkreis mit den ukrainischen Waisenkindern aus St. Georgen sind schöne Bilder entstanden, die nun bei einer Vernissage betrachtet werden können.

FF Frankenburg bringt beim Fuzone die Mehrzweckhalle zum Glühen

FRANKENBURG. Am Freitag, 6. Oktober, und Samstag, 7. Oktober, kommen Feierwütige beim Fuzone der FF Frankenburg in der Mehrzweckhalle ordentlich auf ihre Kosten.

Bundesministerin besuchte Schwanenstadt

SCHWANENSTADT. Bundesministerin Dr. Susanne Raab hat im Rahmen ihrer Bürgermeisterinnen-Tour auch Bürgermeisterin Doris Staudinger in Schwanenstadt besucht.