Bürgermeister besucht Leiner Mitarbeiter

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 09.06.2023 12:48 Uhr

VÖCKLABRUCK. Peter Schobesberger, Bürgermeister der Bezirkshauptstadt, besuchte die Mitarbeiter der Leiner-Filiale, die demnächst geschlossen werden soll.

„Ich war schockiert von der Nachricht, dass unser Leiner schließt. Ein Freund von mir hat dort gelernt und Jahrzehnte gearbeitet. Kolleginnen und Kollegen sind wie eine Familie. Der Arbeitsplatz ist ein zweites Zuhause. Es hilft den Menschen dort nicht, dass es viele offene Stellen gibt. Ihren Leiner gibt es bald nicht mehr“ so der sichtlich betroffene Bürgermeister Peter Schobesberger.

Wie aus Medienberichten bekannt wurde, soll die Leiner Filiale in Vöcklabruck geschlossen werden. Seit der Eröffnung der Leiner Filiale im Jahr 1995 gibt dieser einem ganzen Stadtteil seinen Namen. ‚Leiner Kreuzung‘ steht für mehr als nur ein Möbelhaus.

40 Menschen betroffen

Über 40 Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen. Um in Zeiten der Unsicherheit Unterstützung zu zeigen, besuchten Bürgermeister Schobesberger und FSG Regionalsekretär Frederik Schmidsberger den Leiner.

„Die Menschen sind verunsichert. Es ist wichtig, dass derzeit nichts unterschrieben wird. Dadurch könnten Ansprüche gefährdet werden“ beteuert Gewerkschafter Schmidsberger. Bereits am Dienstag, dem 20.6. werden bei einem Besuch von Arbeiterkammer und ÖGB offene Fragen zu den weiteren Möglichkeiten geklärt. Nach Gesprächen des Bürgermeisters mit Vertretern von AMS und Gewerkschaft werden gerade offene Stellen registriert, die für das Leiner Personal gut geeignet sind. Auch Weiterbildungen oder Umorientierungen sollen ermöglicht werden.

Filiale wird überrannt

Unterdessen wird die Leiner Filiale von Kunden regelrecht überrannt. Schnäppchenjäger, Gutscheinbesitzer oder Kunden die eine offene Bestellung erwarten stürmen das Möbelhaus. Laut Auskunft eines Mitarbeiters wird bestellte Ware vollständig ausgeliefert. Dennoch gibt es endlose Schlangen vor den Kassen und Auskunftsstellen.

„Ich bewundere das Leiner Personal. Trotz einer bevorstehenden Schließung arbeiten die Menschen wie im Akkord. Ich wünsche ihnen das Beste in dieser schweren Stunde“ schließt Peter Schobesberger ab.

Kommentar verfassen



Verkehrsbehinderungen in mehreren Orten

ATZBACH/GAMPERN/SEEWALCHEN. In den nächsten Tagen kommt es in Atzbach, Gampern und in Seewalchen zu Straßensperren.

Zivilschutztag zum Selbstschutz nutzen

BEZIRK. Am Samstag, 7. Oktober, ist österreichweiter Zivilschutztag. Zivilschutz-Bezirksleiter Robert Mayer weist zu diesem Anlass auf die Wichtigkeit eines krisenfesten Haushalts hin.

Mobiles Jugendzentrum kommt nach Schörfling

SCHÖRFLING. Das in Österreich einzigartige Mobile Jugendzentrum betrieben von Zukunft Jugend wird ab Oktober 2023 in der Gemeinde Schörfling unterwegs sein und die Jugendlichen in allen Lebenslagen ...

Zehn Jahre Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Vor zehn Jahren wurde die Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gegründet. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig diese Institution ist. Mehr als 470 Betroffene, ...

Landjugend-Mitglieder veröffentlichen Anleitung zum Brautstehlen

MONDSEE. Unter dem Motto „damit jo da oide Brauch ned valoan geht“ haben Theresa Steininger und Stephanie Achleitner von der Landjugend Zell am Moos/Tiefgraben ihr Projekt „How to Brautstön – ...

E-Bike Ladestation an der Promenade Seewalchen

SEEWALCHEN. E-Mobilität ist derzeit in aller Munde, die Fortbewegung bzw. das Freizeitvergnügen mit E-Bikes nimmt täglich zu. Auf diese Entwicklung hat die Marktgemeinde Seewalchen am Attersee mit einer ...

Seniorenbund Vöcklabruck erkundete St. Wolfgang und den Schafberg

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei strahlendem Herbstwetter besuchten 46 Mitglieder des Seniorenbundes Vöcklabruck unter der Leitung von Reisereferent Bruno Horn den 1.783 Meter hohen Schafberg im Salzkammergut. ...

UFP brachte Experten zusammen

MONDSEE. Die UFP Austria brachte bei den Elektro Fachhandelstagen in Linz führende Experten der erneuerbaren Energiebranche auf ihrem Stand für ein Round-Table-Gespräch zusammen.