Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Zweiter Seewalchner Wirtschaftsabend: Unternehmerischer Austausch mit Weitblick

Thomas Leitner, 20.06.2025 09:02

SEEWALCHEN. Rund 100 Unternehmer folgten am Dienstagabend der Einladung zum 2. Seewalchner Wirtschaftsabend ins Café Eiszeit. Bei frühsommerlichem Wetter, Atterseeblick und entspannter Atmosphäre stand der Abend ganz im Zeichen von Austausch, Vernetzung und dem gemeinsamen Feiern zweier Jubiläen: 30 Jahre Café Eiszeit und 30 Jahre Blumenbinderei Astrid Mayer.

Seewalchener Wirtschaftsabend (Foto: Sebastian Türk)
Seewalchener Wirtschaftsabend (Foto: Sebastian Türk)

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Wirtschafts- und Projektausschuss der Marktgemeinde Seewalchen in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Gerald Egger und der Wirtschaftskammer Vöcklabruck. Im Mittelpunkt standen die Chancen und Herausforderungen der lokalen Wirtschaft – im Wandel der Zeit.

Podcaster Peter Zeitlhofer („ned zwida – der Salzkammergut Podcast“) führte pointiert durch den Abend. In drei abwechslungsreichen Gesprächsrunden wurde das Potenzial des Wirtschaftsstandorts Seewalchen beleuchtet. Besonders berührend war der Generationen-Talk „Wirtschaft in Seewalchen – gestern, heute und morgen“, bei dem Unternehmerinnen wie Sandra Kritzinger (Café Eiszeit), Antonia Schmiedleitner (Litzlberger Keller), Dorothea Vogel (102) und Annie Ploner (88) persönliche Geschichten aus dem Wirtschaftsleben der Region erzählten. Für diese Einblicke gab es Standing Ovations.

Die beiden Jubilare, Sebastian Kritzinger und Astrid Mayer, gaben im Interview Einblicke in ihre unternehmerischen Wege und unterstrichen die Entwicklung Seewalchens zu einem starken, lebendigen Standort. Kulinarisch punktete das Café Eiszeit mit kreativem Fingerfood und dem neuen Jubiläumsbecher „Wilde Aronia“. Floristin Astrid Mayer sorgte mit liebevoller Blumendekoration für das passende Ambiente.

Der Wirtschaftsabend soll künftig als Fixpunkt im Veranstaltungskalender etabliert werden – ein Abend voller Ideen, Begegnungen und Zuversicht. Peter Zeitlhofer schloss mit den Worten Henry Fords: „Zusammenkommen ist ein Anfang, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein echter Erfolg.“