WAIDHOFEN/THAYA. Günter Antony hat sein drittes Buch veröffentlicht. „Waldviertler Wetterkapriolen und Wintersportarten 1900 – 2014“ ist der Titel des im Verlag Bibliothek der Provinz herausgebrachten Werkes. Tips hat einen Blick hinein geworfen.
von ERICH SCHACHERL
 

Das Wetter. Es betrifft jeden. Den einen mehr, den anderen weniger. Der tägliche Blick zur Wettervorhersage ist für die meisten Menschen fixer Bestandteil des Alltages. Wahrscheinlich  ist Wetter das Gesprächsthema überhaupt. Erfolg oder Misserfolg in der Landwirtschaft hängen existenziell vom Wetter ab. Die gesamte Baubranche wird davon beeinflusst. Auch eine touristisch erfolgreiche Saison hat mit dem Wetter zu tun. Nicht zuletzt erfreuen wir alle uns über schöne, sonnige Tage, weil sie unsere Stimmung aufhellen und das Lebensgefühl verbessern.

Wetterchronik

Der Waidhofner Günter Antony hat in seinem neuesten Werk „Waldviertler Wetterkapriolen und Wintersportarten 1900 – 2014“ eine interessante Chronik des Wetters zwischen den Jahren 1900 und 2014 veröffentlicht. Geographisch bezogen schwerpunktmäßig auf das Waldviertel, aber natürlich hält sich das Wetter nicht an Bezirks- oder Landesgrenzen, weshalb immer wieder auch  Berichte über andere Gegenden auftauchen. Eigene Aufzeichnungen und Archivrecherchen haben dem Autor vielfältiges, interessantes, skuriles, tragisches und auch witziges historisches Material geliefert. Seine Schlußfolgerungen, „dass das Wetter nicht erst in den letzten Jahren „erfunden“ wurde, sondern dass alles schon einmal da war“ und „Es ist nur auffallend, dass sich die sogenannten „Jahrhunderthochwasser“ in der heutigen Zeit fast schon alle zehn Jahre ereignen“, werden nachvollziehbar.

Und noch mehr

Neben dem Wetter haben auch noch zahlreiche andere Ereignisse in der Chronik Platz gefunden. Wintersport beispielsweise, von Schijöring über Eisstockschießen und Eishockey bis hin zu Stehschlittenbewerben und Gasselfahren. Viele Bewohner des Waldviertels werden sich an das eine oder andere erinnern. Interessant auch die veröffentlichten Fotografien. Sie machen vieles vorstellbarer. Günter Antony hat ein nettes Nachschlagwerk auf den Markt gebracht, das in keiner Waldviertler Hausbibliothek fehlen sollte.

 

Günter Antony

Waldviertler Wetterkapriolen und Wintersportarten 1900 – 2014

ISBN 978-3-99028-375-2

www.bibliothekderprovinz.at

 

Kommentar verfassen



Wissenswertes aus drei Jahrhunderten Geschichte der Bandlkramerstadt Groß Siegharts Band III

GROSS SIEGHARTS. Anfang Dezember ist das neue Buch von Heimatforscher Hans Widlroither erschienen. Tips Redakteur Erich Schacherl hat sich „Groß Siegharts – Wissenswertes aus drei Jahrhunderten ...

Geschichten über den Erpfe

BEZIRK. Die neue Buchreihe „Die Genüsse des Waldviertels“ stellt in mehreren Bänden besondere kulinarische Spezialitäten vor. Tips Redakteur Erich Schacherl hat sich das Buch „Erdäpfel“ ...

Auf glatter Straße ins Schleudern gekommen - nach Überschlag ins Spital

RAABS/THAYA. Eine 26-jährige rumänische Staatsbürgerin ist mit ihrem PKW bei Raabs am 5. Dezember nachmittags verunglückt. Sie konnte sich aus dem am Dach liegenden Fahrzeug befreien. ...

Stermann & Grissemann bildeten krönenden Abschluss bei [KKKaba'Re“ in Waidhofen

WAIDHOFEN. Zum dritten Mal total ausverkauft war der Kabarettabend, diesmal mit Stermann & Grissemann. Somit blickt der Verein Waidhofen.Sozial.aktiv auf eine erfolgreiche Saison zurück. Zuletzt ...

Bezirk Waidhofen: Rückgang der Arbeitslosigkeit hält an

WAIDHOFEN. Wenn auch nicht mehr stetig fallend, ist die Abnahme der Arbeitslosen im Bezirk immer noch feststellbar, allerdings nur im Durchschnitt. Bei einigen Gruppen (Frauen, Ältere 50plus) ist ...

Marderbiss löste Fahrzeugbrand aus - beherzte Polizisten nahmen Löscheinsatz selbst vor

GROSS SIEGHSARTS. Nachdem ein Kfz-Lenker einen Brand im Motorraum seines Kleitransporters der Polizeistation gemeldet hatte, begaben sich zwei Exekutivbeamte mit Feuerlöschern zum nahegelegenen Brandherd ...

Drei Finger in Kreissäge - mit Rettungshubschrauber in Spezialklinik geflogen

WEISSENBACH/Gem. GASTERN. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet eine 48-Jährige während Zerkleinerungsarbeiten mit der linken Hand in die laufende Kreissäge. Dabei wurden drei ...

Punschstand der Volkstanzgruppe Waidhofen/T. am 30. November in Thaya

THAYA. Unter dem Motto „Glühwein, Punsch und Weihnachtlieder lädt die Volkstanzgruppe des Landjugendbezirks Waidhofen zum Punschstand in Thaya neben der Kirche ein. Neben Punsch, ...