Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Schwerer Unfall auf der A1 bei Sattledt sorgt für Sperren

Online Redaktion, 24.06.2025 09:37

SATTLEDT. (Update) Zwischen der Auffahrt von der A9 auf die A1 und der Ausfahrt Sattledt hat sich am Dienstagmorgen in Fahrtrichtung Wien ein schwerer Verkehrsunfall ereignet.

 (Foto: laumat/Matthias Lauber)
  1 / 17   (Foto: laumat/Matthias Lauber)

Mehrere Fahrzeuge, darunter auch ein Lastwagen, waren in den Unfall verwickelt. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung, Polizei und Asfinag waren im Einsatz. Die Auffahrt von der A9 auf die A1 sowie die Abfahrt Sattledt mussten gesperrt werden. Für die Landung des Rettungshubschraubers wurde die A1 in Fahrtrichtung Wien zusätzlich vollständig gesperrt.

Update 24.6., 9.43 Uhr

Ein Lkw-Lenker wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit werden. Auch eine weitere Person war in einem der beteiligten Pkw eingeschlossen und musste aus dem Wrack gerettet werden. Ein Verletzter wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die genaue Zahl der Verletzten ist derzeit noch nicht bekannt. 

Update 24.6., 11.26 Uhr

Ersten Angaben zufolge waren zwei Lkw und drei Pkw in den Unfall verwickelt. Ein Elektroauto wurde regelrecht zwischen Lkw und Leitschiene eingequetscht. Die Feuerwehr musste den Lenker aus dem Fahrzeug befreien. Ein Lkw-Lenker musste ebenso schonend mittels Spineboard aus dem Führerhaus des verunfallten Sattelzuges befreit werden.

Insgesamt wurden bei dem Unfall vier Personen teils schwer verletzt. Ein Schwerverletzter wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 10 in dem Med Campus III des Kepler Universitätsklinikums nach Linz geflogen.

Drei Leichtverletzte wurden nach der Erstversorgung am Unfallort ins Klinikum Wels gebracht. Eine weitere Person wurde vor Ort betreut, die Person überstand den Unfall offensichtlich unverletzt. Die Zufahrt in die baulich getrennte rechte Spur gestaltete sich für die Einsatzkräfte äußerst schwierig, weil sich bereits ein Rückstau gebildet hatte. Die Feuerwehr fuhr deshalb nach Anweisung der Polizei gegen die Fahrtrichtung auf, um zur Unfallstelle zu gelangen.

Update 25.6., 6.56 Uhr

„Gegen 9 Uhr hielt eine 46-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf mit ihrem Auto verkehrsbedingt aufgrund eines Rückstaus an. Auch die 48-jährige Lenkerin eines vorausfahrenden Fahrzeugs aus Wels hielt an. Ein nachfolgender Lkw, gelenkt von einem 49-Jährigen aus dem Bezirk Kirchdorf, konnte ebenfalls anhalten und aktivierte die Warnblinkanlage. Auch ein nachkommender Pkw, gelenkt von einem 19-Jährigen aus Wels, stoppte rechtzeitig.

Ein 33-jähriger Lenker eines Sattelzugfahrzeugs aus dem Bezirk Vöcklabruck erkannte die Situation zu spät. Er fuhr auf das Fahrzeug des 19-Jährigen auf, das durch die Wucht des Aufpralls gegen den stehenden Lkw geschoben wurde. Anschließend prallte es seitlich ab, wurde zwei weitere Male vom Sattelzug erfasst und zwischen Leitschiene und Sattel-Kraftfahrzeug eingeklemmt“, schildert die Polizei.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde auch der Lkw des 49-Jährigen auf das Fahrzeug der 46-Jährigen geschoben. Insgesamt wurden laut Polizei fünf Personen verletzt, vier davon leicht. Zwei Personen mussten mithilfe technischer Geräte von der Feuerwehr Sattledt aus ihren Fahrzeugen befreit werden.

Der Lenker des eingeklemmten Fahrzeugs wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Notarzthubschrauber Christophorus 10 ins Klinikum Linz Med Campus III geflogen. Die weiteren Verletzten wurden ins Klinikum Wels-Grieskirchen gebracht. Die Polizei gab bekannt, dass sämtliche Alkotests negativ verliefen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden