
KRENGLBACH. Mit „Kein Kinderspiel: Das Spiel der Kinder“ zeigt das Evolutionsmuseum Schmiding eine Ausstellung, die durch ihre einzigartigen Objekte begeistert, aber auch zum Nachdenken anregt.
Rund 300 Objekte und zahlreiche Fotos zeigen die grenzenlose Kreativität von Kindern, die in einem schwierigen sozialen Umfeld leben und heranwachsen, wo gekauftes Kinderspielzeug nicht die Selbstverständlichkeit ist. Aus Blech, Draht und Materialien aus der Natur entstehen selbst gemachte Autos, Motorräder, Schiffe und Flugzeuge. Aus Ölsardinendosen werden Cabrios, aus Raphia Kipplader, aus Holz Roller – sogar mit Bremse zum Lastentransport. Aber auch die Einflüsse aus ihrer Umwelt – sei es der Straßenbau, Tourismus, Krieg und Gewalt – spiegeln sich in ihren Kunstwerken. Fritz und Ilse Trupp haben diese Objekte jahrzehntelang in Afrika, Asien und Südamerika gesammelt und zeigen sie aktuell im Schmiding.