Shorty´s Blueskitchen spielt für Rui Barbosa

Mag. Ingrid Oberndorfer Tips Redaktion Mag. Ingrid Oberndorfer, 19.09.2023 08:12 Uhr

WELS. Die Benefizkonzerte des Vereins „Wasser für Rui Barbosa“ haben eine lange Tradition. Heuer musizieren am Samstag, 23. September, 19.30 Uhr, im Stadttheater Shortys Blueskitchen und Freunde für den guten Zweck.

20 Jahre nach dem Konzert mit Kurt Ostbahn und 500 Kindern in der Boschhalle – bei dem unter anderem die Band Little Wing Kurt Ostbahn begleitet hat – gibt es im Stadttheater einen musikalischen Leckerbissen.

Viele Bandmitglieder von damals stehen auch heute wieder für Rui Barbosa auf der Bühne. Shortys Blueskitchen – Michael „Shorty“ Kurz, Martin „Hipi“ Hiptmair und Andreas Gatterbauer – wird begleitet von den Freunden Christoph „Stoffi“ Kögler, Joe Doblhofer, Markus „Kimbus“ Kienberger, Mike Springer, Christian Colic, Jörg Pfaffenzeller und anderen, das Publikum mit Blues, Soul und Liedern von Kurt Ostbahn begeistern. Die Songs werden zum Teil unplugged interpretiert.

Der Reinerlös des Konzertes wird für die Aus- und Weiterbildung Jugendlicher und Kinder in der Diözese Rui Barbosa verwendet.

Neben der Trinkwasserversorgung liegt dem Verein vor allem daran, die Menschen beziehungsweise Jugendlichen nachhaltig am Land zu halten, um ihnen das Elend in den Großstädten zu ersparen. 2005 wurde vom Welser Verein deshalb ein Kinderheim in Itaberaba für 50 Kinder gebaut. Seither werden die Kinder nach der Schule betreut und die Jause für die Kinder und die Gehälter der zwei Erzieherinnen werden vom Verein finanziert.

Lokalaugenschein

Die weiteren Jugendprojekte mit den Schwerpunkten Gemüseanbau, Rosenzucht beziehungsweise Karate und Capoeira werden in den Gemeinden Miguel Calmon und in der Stadt Rui Barbosa unterstützt. Erst im August haben sich Gaby und Michael Linsmaier vor Ort ein Bild von den Fortschritten gemacht und neue Projekte in Bezug auf nachhaltige, biologische Landwirtschaft – unter anderem Aufforstung im Halbtrockengebiet – mit dem Projektpartner erörtert.

Kommentar verfassen



E-Tankstellen in Wels: Nutzung gestiegen

WELS. 41 Ladepunkte in 20 Tankstellen betreut die Wels Strom. Im ersten Halbjahr 2023 haben sich die getankten Kilowattstunden zum Vergleichszeitraum 2022 deutlich erhöht. Genaugenommen waren es 75 Prozent. ...

Auto auf Westautobahn bei Eberstalzell gegen Leitschiene und Lärmschutzwand gekracht

EBERSTALZELL. Einen Verletzten hat am späten Donnerstagabend ein schwerer Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn bei Eberstalzell gefordert.

„We are Fronius“-Ausstellung: Fokus auf Lehrlinge

WELS. Die aktuelle Werbekampagne „We are Fronius“ zeigt eindrückliche Portraits der Mitarbeiter. Nicht nur auf großflächigen Plakaten sind diese zu sehen, sondern auch in Galerien. Wie jetzt wieder ...

LKW in Kreisverkehr umgestürzt

WELS. Der LKW eines Altmetallverwertungsunternehmens ist am Donnerstag in einem Kreisverkehr in Wels-Puchberg umgestürzt. Tonnenschwere alte Stahlseilrollen stürzten auf die Straße.

Ein mehr als würdiges Jubiläumsfest

WELS. Neben den vielen Ansprachen und Ehrungen hatten die rund 300 Besucher viel Zeit um Geschichten aufzuwärmen. Und deren gab es gar viele zu erzählen. Denn seit der Gründung des Polizeisportvereins ...

Stadtschreiberin Irene Diwiak und der Jugend-Fokus

WELS. Es ist das neunte Mal, dass sich ein Stadtschreiber für einige Wochen Wels literarisch annimmt. Mit Irene Diwiak hat eine junge Autorin aus der Steiermark dieses interessante Amt übernommen.

Lernen von den Profis auf der Rettermesse

MARCHTRENK/WELS. Die dritten Klassen der Volksschule 1 Marchtrenk besuchten den Brandschutzzirkus auf der Rettermesse. Sie lernten von den Profis nicht nur das richtige Verhalten im Brandfall.

Maria Schauersberg feiert Erntedank

THALHEIM. Ein schöner Anlass in die Kirche zu gehen ist am Sonntag, 1. Oktober, 9 Uhr das Erntedankfest in Maria Schauersberg.