Buchkirchner Musiker werden ihr Jubiläum nachfeiern

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 27.09.2023 08:24 Uhr

BUCHKIRCHEN. Schon geprobt wird bei der Musikkapelle für das bevorstehende Jubiläumskonzert. Auch danach haben die Blasmusiker jede Menge zu tun, findet nächstes Jahr doch das große Bezirksmusikfest im Ort statt.

In ein Jubiläumsjahr startet man beim Musikverein mit einem Konzert am Samstag, 25. November (20 Uhr, Veranstaltungszentrum). Man will nämlich das 170-Jahr-Jubiläum nachfeiern. Dirigieren wird dieses Konzert nicht nur der amtierende Kapellmeister Martin Köberl, sondern auch alle noch lebenden ehemaligen Dirigenten des Orchesters. Kapellmeister Köberl (Trompete) und Christian Poitinger (Posaune) werden dann als Solisten auf der Bühne stehen.

Auch die Vorbereitungen für das Bezirksmusikfest Wels, das von 14. bis 16. Juni 2024 in Buchkirchen stattfinden wird, laufen schon. Die Musikkapellen des Bezirkes und mehrere Gastkapellen messen sich am Freitag und am Samstag in der Disziplin „Musik in Bewegung“, mehrere Kapellen werden dabei auch ein Showprogramm zeigen. Am Sonntag werden die Jungmusiker zur Marschwertung antreten. Mit den Woody Blech Peckers (Freitag), den Mostpressers (Samstag) und der Marktmusikkapelle Wallern (Sonntag) ist auch schon das Musikprogramm für das Wochenende fixiert.

Jubiläumskonzert: 25. November, 20 Uhr, VZ

Bezirksmusikfest: 14. bis 16. Juni 2024

www.bmf-buchkirchen.at

Kommentar verfassen



HTL für Maschinenbau: Welser Rührer für Anlage in Äthopien

WELS. Die HTL-Schüler der Abteilung Maschinenbau waren für die gute Sache im Einsatz. In 80 Stunden projektierten und fertigten sie einen Rührer für eine Biogas-Anlage in Äthopien.

Kiesabbau Stadl-Paura: Weiteres Gutachten notwendig

STADL-PAURA. Es ist die nächste Runde in der Geschichte „Kiesabbau“. Jetzt muss ein weiteres Gutachten erstellt werden.

Seniorenbund Wels ist eine große und aktive Gemeinschaft

WELS. Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes in Person von Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner hat in den vergangenen Tagen die Stadt Wels besucht. ...

Philipp Oberndorfer in die Anwaltskammer gewählt

WELS. Im Ausschuss der oberösterreichischen Anwaltskammer gab es einige Veränderungen.

Erdreich-Preis geht nach Krenglbach

KRENGLBACH. Seit Jahren widmet sich die Gemeinde mit unterschiedlichen Projekten dem Thema Natur- und Klimaschutz in allen Facetten. In der Kategorie „Kommunale Vorreiter“ gewann Krenglbach den Erdreich-Bodenschutzpreis ...

Der Grünberg-Preis der Welser Antifa

WELS. Bereits zum 24. Mal wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Welser Antifa vier verdiente Persönlichkeiten mit dem Elfriede-Grünberg-Preis ausgezeichnet.

Traditionelles Wildessen der Senioren

WELS. Um Kulinarik und Kunst drehte sich der jüngste Ausflug des Seniorenbundes Wels-Mitte. 62 Mitglieder waren mit dabei, als es zum Wildessen beim Kirchenwirt in Weichstetten und danach zur Stadtführung ...

Erfolgreicher Sozialstammtisch zum Thema „Gewalt gegen Frauen“

WELS. Durchschnittlich jede dritte Frau über 15 Jahre ist von körperlicher und oder sexueller Gewalt betroffen. Aus diesem Grund widmete sich der Sozialstammtisch 2023 dieser Problematik.