Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Musikalisches Feuerwerk zum 100-Jahr-Jubiläum des Eisenbahnermusikvereins Wels

Mag. Ingrid Oberndorfer, 02.05.2025 07:55

WELS. Mit einem vielseitigen und Jubiläen-behafteten Konzert in der Stadthalle Wels eröffnete der Eisenbahnermusikverein Wels sein Jubiläumsjahr unter dem Motto „Freunde – Feiern – Gemeinsam“. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Musikvereines bot das Festkonzert ein abwechslungsreiches Programm mit internationalen Solisten, eigens komponierten Werken und musikalischer Vielfalt auf höchstem Niveau.

  1 / 4   Musikvereinsobfrau Susanne Singer (2.v.r) überreichte gemeinsam mit Komponist Hermann Miesbauer (r.). die Partitur des Stücks "Railway Friendship" an ÖBB-Kommunikationschef Peter Nikolay Thier (v.l.), EMV-Präsident Florian Niedersüß, Bürgermeister Andreas Rabl und Kulturrefrentin Christa Raggl-Mühlberger. (Foto: EMV)

Den stimmungsvollen Auftakt gestaltete das Jugendorchester Vielharmonics, das mit dem Popsong „Shut Up and Dance“ das Publikum begeisterte. Im Anschluss präsentierte der Eisenbahnermusikverein selbst ein facettenreiches Konzertprogramm, darunter das Werk „Railway Friendship“ von Hermann Miesbauer – eigens für das Jubiläum komponiert und an diesem Abend uraufgeführt. In diesem feierlichen Rahmen wurden Partituren des Werks symbolisch an Bürgermeister Andreas Rabl, Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger, ÖBB-Kommunikationschef Peter Nikolay Thier sowie an den Präsidenten des Eisenbahnermusikvereins Wels, Florian Niedersüß, überreicht.

Für besondere Begeisterung sorgte auch das Konzertstück für zwei Waldhörner, virtuos dargeboten von Frederik Varga und Oliver Holzer-Gilg.

Projektorchester

Der zweite Teil des Abends gehörte dem Second Austrian Railwaymusic Orchestra (SARO), einem Projektorchester aus österreichischen Eisenbahner-Musikeren. Unter der Gesamtleitung von Wolfgang Homar erklangen Werke wie das Klarinettenkonzert von Oscar Navarro mit Solist Gregor Hinterreiter (Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker) sowie das Werk „The Magic Mountain“ von Otto M. Schwarz.

Im Rahmen des Konzerts durften dem Musikverein auch zwei verdiente Persönlichkeiten zum 100. Geburtstag gratuliert werden: Burghard Matschi und Otto Pimiskern.

Weitere Jubiläumshighlights im heurigen Jahr stehen an

  • Donnerstag, 5. Juni 2025, 20 Uhr, Burggarten Wels: Eröffnungskonzert mit Österreichischem Zapfenstreich
  • Freitag, 27. Juni 2025, ab 14 Uhr, Trodat-Steg: „Traunklänge – Lichterfest“ mit Familienprogramm, konzertanten Auftritten teilnehmender Musikvereine, Gewinnspielverlosung, Festakt und musikalischer Crossover-Lichtershow. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden