Zirkusbetriebe hoffen weiter auf Unterstützung

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 24.12.2020 07:23 Uhr

WELS. Dankbar für die Hilfsbereitschaft, aber trotzdem sorgenvoll, wenn sie an die Zukunft denkt, ist Karina Degen vom Circus Althoff. Der Zirkus ist seit Anfang November am Welser Messegelände, hat durch das Veranstaltungsverbot keine Einnahmen und bekommt auch keine staatliche Hilfe.

„Nur herumzustehen und nicht zu wissen, wie es weitergeht, das ist sehr belastend“, erzählt die Zirkusartistin Karina Degen, die mit ihrer Familie den Circus Althoff betreibt. Die Degens haben schon viel Hilfsbereitschaft von den Menschen im Raum Wels erfahren. Viele Spenden wie Tierfutter, Lebensmittel oder Gas sind eingetroffen. Dafür bedankt sich die Familie herzlich.

Trotzdem sind die Sorgen weiterhin groß. Im Jänner sind wieder viele Zahlungen fällig, zum Beispiel für Versicherungen für die Fahrzeuge. „Erst kürzlich hatte mein Mann eine Zahnarztrechnung über 300 Euro, das ist schon heftig“, fügt Degen hinzu.Dabei ist es Karina Degen sehr unangenehm, von Spenden abhängig zu sein. „Wir haben unseren Lebensunterhalt immer selber verdient, das ist schrecklich, wenn man das nicht mehr darf“, sagt sie traurig.

Jetzt versucht sie, irgendwie durchzukommen, denn dass sie bald wieder Vorstellungen spielen darf, damit rechnet die Zirkusfamilie nicht. Derweil kümmert man sich um die 20 Tiere und hält die Wohnwägen und die Ausstattung in Schuss. Durch die Spenden kann den drei Kindern wenigstens ein kleines Weihnachtsfest bereitet werden. „Denn wir sind ja alle weihnachtsverrückt“, sagt Degen und erzählt vom Weihnachtszirkus, den sie sonst um diese Jahreszeit veranstalten. „Wenn wir wieder spielen dürfen, dann geben wir eine Gratis-Vorstellung für alle Unterstützer“, hofft sie auf ein besseres 2021. Wer dem Zirkus helfen möchte, kann sich bei Karina Degen unter 0660/7603361 melden.

So ähnlich wie dem Circus Althoff geht es dem Zirkus Aramannt, der derzeit in Marchtrenk Station hat und auch keine Veranstaltungen spielen darf.

Kommentar verfassen



Trachtenmusikkapelle Lambrechten: ein Gedicht für die Gemeinschaft

LAMBRECHTEN. Seit über 110 Jahren wird in Lambrechten musiziert und aufgespielt. Seit jenen Tagen hat sich viel getan. Aus ein paar musizierenden Enthusiasten wurde rasch ein organisierter Verein.

Auto bei Verkehrsunfall in Pichl bei Wels von landwirtschaftlichem Fahrzeug aufgeschält

PICHL/WELS. Am Montagvormittag kam es in Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land) zu einem Unfall, bei dem ein landwirtschaftliches Fahrzeug einen entgegenkommenden PKW stark beschädigte.

Holzhausner-Herbstlauf: Viele Kinder liefen für ein Lächeln

HOLZHAUSEN. „Es war ein Wahnsinnsevent“, freut sich Martina Roitmeier über den gelungenen 20. Holzhausner Herbstlauf.

„Aus für zweite Welser Demenz-Wohngemeinschaft“

WELS. Georg Kransteiner, Ehrenobmann des Seniorenbunds Wels-Mitte, wandte sich mit einem Leserbrief an die Tips Redaktion.

Neue Verkehrsführung an B1-Kreuzung in Gunskirchen

GUNSKIRCHEN. An der Kreuzung der B1 Wiener Straße mit der Lambacher Straße ist es schon oft zu Unfällen gekommen. Jetzt soll ein zweiseitiges Linksabbiegeverbot die Kreuzung sicherer machen. Auch soll ...

Rekordzahlen im Tourismus: Qualität und Lage ziehen die Gäste an

WELS. Nicht nur für die Zwischenstopper ist die Region ein Anziehungspunkt, auch der Veranstaltungstourismus und der Business-Kunde kommen wieder vermehrt in die Region.

Auto bei Abfahrt von Innkreisautobahn in Wels-Waidhausen gegen Leitschiene gekracht und umgestürzt

WELS. In Wels-Waidhausen ist Sonntagnachmittag ein Auto beim Abfahren von der A8 Innkreisautobahn verunfallt und auf die Seite gestürzt. Zwei Personen wurden dabei verletzt.

Wichtige Punkte für Olympia: Nachwuchs vor Masters

WELS. Beim Judo Grand Slam in Baku (Aserbeidschan) verlor Shamil Borchashvili erst im Finale der 81 Kilogramm Kategorie.