Initiative: Radfahren statt Elterntaxi

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 23.04.2021 11:20 Uhr

WELS. Vor Schulen herrscht sehr oft eine kreative Auslegung der Parkregeln oder der Straßenverkehrsordnung. Elterntaxis sorgen für Stau. Beim BRG Wallererstraße versucht man in einem mehrjährigen klassen- und fächerübergreifenden Projekt, die Schüler zu einem nachhaltigeren Verkehrsverhalten zu bewegen.

Das Mobilitätsteam (Hannes Müller, Herbert Meschuh, Christoph Spendlingwimmer) des Gymnasiums hat sich viel einfallen lassen. Es gibt Fahrradtrainings für die Schüler der ersten beiden Schulstufen. Sicherheit, Pflege, Reparatur von Fahrrädern werden im Rahmen der Klassenvorstandsstunden oder beim „Wallikurs“ angeboten. Der Schulausrüster (Teamplayer) bietet Schutzausrüstung (Reflektoren für Rucksack und Helm) an. Außerdem kommen immer wieder Experte aus den unterschiedlichsten Bereichen an die Schule für Vorträge. Die Folgen dieser mehrjährigen Initiative sind klar ersichtlich laut dem Team: „Mehr Sicherheit, mehr Bewegung und damit mehr Gesundheit, mehr soziale Kontakte, weniger Elterntaxis und damit weniger Verkehr vor der Schule“.

Eigene Bikelines

Um die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern und diesen sicherer zu machen, wurde die von Eltern angeregte Idee von „Bikelines“ mit „Meet&Bike“-Stationen geboren. Schüler treffen sich dabei an markierten „Meet&Bike“-Stationen, um gemeinsam an den „Bikelines“ zur Schule beziehungsweise retour nach Hause zu fahren. „. Der umfunktionierte ehemalige PKW-Stellplatz gibt den radfahrenden Lehrern und Schülern mehr Platz und zeigt den starken Willen der Schulgemeinschaft für eine gesündere, klimafreundlichere Mobilität. Neben der Erhöhung der Verkehrssicherheit sollen damit auch das soziale Gefüge erhöht sowie die Gesundheit gefördert werden“, sagt SP-Verkehrsreferent Klaus Hoflehner. Das Mobilitätsteam wandte sich auch mit Forderungen an die Politik. Es brauche generell einen Ausbau der Radwege und des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Außerdem wäre es wichtig die Wallererstraße von der Römerstraße bis zum Bahnhof verkehrszuberuhigen.

Kommentar verfassen



Bei Wels: Mehrere Kesselwaggons eines Güterzuges entgleist

WELS. In Wels-Neustadt sind Freitagnachmittag mehrere Kesselwaggons eines Güterzuges entgleist. Die Feuerwehr steht mit einem Großaufgebot im Einsatz, da offenbar Gefahrenstoffwaggons ...

Weitere Kassenordination für Allgemeinmedizin

WELS. Mit der Eröffnung der Kassenordination von Dr. Johanna Daneliuk im Gesundheitszentrum St. Stephan sind im Stadtteil Lichtenegg jetzt alle Kassenstellen im Bereich Allgemeinmedizin besetzt.

Fünf Verletzte bei Kollision zweier Autos im Ortszentrum von Pichl bei Wels

PICHL BEI WELS. Fünf Verletzte hat Freitagvormittag eine Kollision zweier Autos im Ortszentrum von Pichl bei Wels gefordert.

Jungunternehmerpreis: Bronze bei Raketenstarter

WELS. Die Junge Wirtschaft Oberösterreich vergab wieder den Jungunternehmerpreis. Bei der Kategorie Raketenstarter durfte sich die Manufaktur Greiff mit ihren Bitterstoffen über den dritten Platz freuen. ...

E-Tankstellen in Wels: Nutzung gestiegen

WELS. 41 Ladepunkte in 20 Tankstellen betreut die Wels Strom. Im ersten Halbjahr 2023 haben sich die getankten Kilowattstunden zum Vergleichszeitraum 2022 deutlich erhöht. Genaugenommen waren es 75 Prozent. ...

Auto auf Westautobahn bei Eberstalzell gegen Leitschiene und Lärmschutzwand gekracht

EBERSTALZELL. Einen Verletzten hat am späten Donnerstagabend ein schwerer Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn bei Eberstalzell gefordert.

„We are Fronius“-Ausstellung: Fokus auf Lehrlinge

WELS. Die aktuelle Werbekampagne „We are Fronius“ zeigt eindrückliche Portraits der Mitarbeiter. Nicht nur auf großflächigen Plakaten sind diese zu sehen, sondern auch in Galerien. Wie jetzt wieder ...

LKW in Kreisverkehr umgestürzt

WELS. Der LKW eines Altmetallverwertungsunternehmens ist am Donnerstag in einem Kreisverkehr in Wels-Puchberg umgestürzt. Tonnenschwere alte Stahlseilrollen stürzten auf die Straße.