Eine klimaaktive Tagung, die in die Zukunft der Gebäude blickte

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 01.12.2021 12:55 Uhr

WELS. Hinter klimaktiv steht weniger CO2-Ausstoß und verstärkte Nutzung der erneuerbaren Energieträger. Bei einer Online Tagung an der Fachhochschule Wels ging es darum, wie man dies bei der Errichtung von Gebäuden einsetzen kann.

Dazu zählen der Grün- und Freiflächenfaktor und die Kreislauffähigkeit der Gebäude. Inge Schrattenecker und Herbert Leindecker, Organisator der Tagung, boten dafür einen Überblick über die Implementierung dieser Themen in den klimaaktiv Kriterienkatalog. Eine sehr differenzierte Darstellung der Möglichkeiten des Grün- und Freiflächenfaktors erfolgte durch Doris Damyanovic, Institut für Landschaftsplanung der BOKU Wien. Nach einem Überblick über spezielle Aspekte der Kreislaufwirtschaft und deren Historie in der Gebäudebewertung durch Barbara Bauer vom IBO erfolgte ein Vortrag mit vielen Blitzlichtern für praktische Ansatzpunkte der Wiederverwendung von Baustoffen und Produkten durch Andrea Kessler von den materialnomaden.

Eine klimaaktiv Auszeichnung ging an Wels für die Neuerrichtung Amtsgebäude Greif plus Foyer Stadttheater. Klaus Lanzerstorfer vom Architekturbüro Harmach führte virtuell durch das Gebäude und vermittelte einen Eindruck davon, wie sorgfältige Planung und Nachhaltiges Bauen im Einklang sein können. Ein besonderes Merkmal dieses Gebäudes ist sicherlich die Verschattung mit vertikalen Metall-Lamellen an der westlichen Straßenfassade. Bewertet wurden: Planung und Ausführung, Energie und Versorgung, Baustoffe und Konstruktion sowie Komfort und Raumluftqualität.

 

Kommentar verfassen



Autoscheibe zerbrochen: Welser Feuerwehr reinigte Straße von Glassplittern

WELS. Die Feuerwehr stand Donnerstagnachmittag in der Welser Innenstadt bei einer Fahrbahnreinigung im Einsatz.Bei einem Fahrzeug ging eine Scheibe zu Bruch, die Glassplitter waren großflächig verteilt. ...

Theaterpädagogische Initiative PuK will Kindern Kultur schmackhaft machen

WELS. Mit Unterstützung des Vereins Junges Theater Wels will die Stadt das Stadttheater Greif als fixen Bestandteil der Freizeitgestaltung eines jungen Publikums etablieren. Helfen soll dabei die neue ...

Voll im Einsatz bei der Messe „Retter“

WELS. Das Messegelände ist derzeit einer der sichersten Orte im Land. Von der Polizei über Feuerwehr und Rettung bis hin zu Bergrettung und mehr: Viele Organisationen sind bei der Retter vertreten.

„Fest der Natur“ findet erstmals in Wels statt

WELS. Nach vier Jahren Pause kehrt das „Fest der Natur“ am Freitag, 22. September am neuen Standort im Welser Volksgarten zurück. Bei freiem Eintritt wird neben Informationen zu Schutzgebieten, aktuellen ...

Silber beim Staatspreis „Innovative Schule“ für das ISZ Wels

WELS. Die Kinder des Integrativen Schulzentrums (ISZ) in der Vogelweide jubelten mit einem Pokal im Klassenzimmer. Die Direktorin Manuela Rittenschober bekam die Urkunde in der Bundeshauptstadt.

30 Kinder starteten in Bad Wimsbach in die Schule

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Zwei erste Klassen gibt es heuer in der Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting und der Start in „den Ernst des Lebens“ ist gut gelungen. Nicht zuletzt deshalb, weil der Bürgermeister ...

Zwei Verletzte bei Kreuzungsunfall auf der B1 in Marchtrenk

MACRHTRENK. Mittwochnachmittag sind in Marchtrenk auf einer Kreuzung zwei Autos kollidiert, die beiden Lenker wurden unbestimmten Grads verletzt.

Weinkost als Treffen für Jung und Alt

PENNEWANG. Zwischenmenschliche Begegnungen fördern das gegenseitige Verständnis. Aber dazu braucht es auch Zusammenkünfte mit Blickkontakt, denn elektronischen Medien ersetzen persönliche Kontakte ...