
WELS. 1222 ist ein denkwürdiges Jahr in der Geschichte der Stadt Wels. Damals wurde sie zum ersten Mal urkundlich als „civitas“ (lateinisch für Stadt) erwähnt. Im Jubiläumsjahr „800 Jahre Stadt Wels“ wird 2022 ein umfangreiches Jahresprogramm mit Veranstaltungen, Ausstellungen, Festivals und vielem mehr geboten.
Auch der städtische Markenauftritt wird angepasst: Das Jubiläumsjahr soll in ganz Wels mittels eines eigenen Logos sichtbar werden. Kinder können sich etwa auf neuen Lesestoff aus der Reihe „Elsie und Ovil“ freuen, Erwachsene auf ein Buch zur Stadtgeschichte und die ganze Familie auf eine Wels-Ausgabe des Brettspiels DKT. Die offizielle Eröffnung des Jubiläumsjahres findet am Donnerstag, 31. März, im Stadttheater Greif statt. Von April bis November beleuchtet das Kulturprogramm „Oktogon“ kulturelle Schwerpunkte und Epochen in Jahrhundertschritten. Von Mai bis Oktober zeichnet die Sonderausstellung „Wels 800 – Geschichte einer Stadt“ in den Stadtmuseen ein eindrucksvolles Wels-Bild.
Am letzten Juniwochenende stehen beim 800-Jahre-Jubiläums-Stadtfest die Familien, Schulen und Vereine im Fokus der Feierlichkeiten. Am ersten Juliwochenende wird Party- und Konzertstimmung beim 800-Jahre-Jubiläums-MusikfestiWels geboten. An beiden Freitagen werden zudem die Öffnungszeiten im innerstädtischen Handel verlängert. Nähere Infos zum Jubiläum und dem Programm finden Interessierte unter wels.at/800jahre