Radverkehr: 1300 Meter Straße mit hoffentlich viel Symbolkraft für die Zukunft

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 29.04.2022 12:55 Uhr

WELS. FP-Bürgermeister Andreas Rabl und SP-Stadtrat Stefan Ganzert stehen in Eintracht zusammen und reden von der ersten Fahrradstraße Oberösterreichs. Diese 1300 Meter zwischen Alter Traunbrücke und Osttangente hat für die Beiden „viel Symbolkraft“.

Einwände, dass die Traunuferstraße ohnehin schon eine Fahrradstraße war, ohne es auch offiziell zu sein, lassen die Herren nur bedingt gelten. Denn jetzt ist vieles durch die Straßenverkehrsordnung erlaubt und die Radfahrer haben hier Vorrang (siehe Infokasten). Rabl und Mobilitätsreferent Ganzert sehen darin nur den ersten Schritt und hoffen auf Sensibilisierung seitens der Bevölkerung. Mit dem Steg nach Schleißheim will man den nächsten Schritt setzen und so überregionale Radwege verbinden und den Weg nach Wels oder auch heraus erleichtern. Weitere Maßnahmen für die Radfahrer wird die Erneuerung von längst vergilbten Markierungen aber auch neue Radwege sein. Welcher Straßenzug nun weiters in Wels in eine Fahrradstraße umgeschildert wird, ist noch offen. Kopenhagen mit den Rad. Highways bleibt Vorbild für die Stadt.

 

In einer Fahrradstraße haben Radfahrer in beiden Richtungen Vorrang (daher wird auch die Rechtsregel aufgehoben) und dürfen auch nebeneinander fahren. Der motorisierte Verkehr darf (nur wenn zugelassen) zufahren oder queren. Die höchstzulässige Fahrgeschwindigkeit beträgt 30 Kilometer pro Stunde für alle Verkehrsteilnehmer (also neben Autofahrern auch für Rennradfahrer).

Kommentar verfassen



Bei Wels: Mehrere Kesselwaggons eines Güterzuges entgleist

WELS. In Wels-Neustadt sind Freitagnachmittag mehrere Kesselwaggons eines Güterzuges entgleist. Die Feuerwehr steht mit einem Großaufgebot im Einsatz, da offenbar Gefahrenstoffwaggons ...

Weitere Kassenordination für Allgemeinmedizin

WELS. Mit der Eröffnung der Kassenordination von Dr. Johanna Daneliuk im Gesundheitszentrum St. Stephan sind im Stadtteil Lichtenegg jetzt alle Kassenstellen im Bereich Allgemeinmedizin besetzt.

Fünf Verletzte bei Kollision zweier Autos im Ortszentrum von Pichl bei Wels

PICHL BEI WELS. Fünf Verletzte hat Freitagvormittag eine Kollision zweier Autos im Ortszentrum von Pichl bei Wels gefordert.

Jungunternehmerpreis: Bronze bei Raketenstarter

WELS. Die Junge Wirtschaft Oberösterreich vergab wieder den Jungunternehmerpreis. Bei der Kategorie Raketenstarter durfte sich die Manufaktur Greiff mit ihren Bitterstoffen über den dritten Platz freuen. ...

E-Tankstellen in Wels: Nutzung gestiegen

WELS. 41 Ladepunkte in 20 Tankstellen betreut die Wels Strom. Im ersten Halbjahr 2023 haben sich die getankten Kilowattstunden zum Vergleichszeitraum 2022 deutlich erhöht. Genaugenommen waren es 75 Prozent. ...

Auto auf Westautobahn bei Eberstalzell gegen Leitschiene und Lärmschutzwand gekracht

EBERSTALZELL. Einen Verletzten hat am späten Donnerstagabend ein schwerer Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn bei Eberstalzell gefordert.

„We are Fronius“-Ausstellung: Fokus auf Lehrlinge

WELS. Die aktuelle Werbekampagne „We are Fronius“ zeigt eindrückliche Portraits der Mitarbeiter. Nicht nur auf großflächigen Plakaten sind diese zu sehen, sondern auch in Galerien. Wie jetzt wieder ...

LKW in Kreisverkehr umgestürzt

WELS. Der LKW eines Altmetallverwertungsunternehmens ist am Donnerstag in einem Kreisverkehr in Wels-Puchberg umgestürzt. Tonnenschwere alte Stahlseilrollen stürzten auf die Straße.