
KRENGLBACH. Mit nachhaltigen ökologischen Projekten beschäftigt sich der noch recht junge Verein „Freitraum“. Es gibt Repair Cafes, das NähKeln und jetzt auch einen Sommer-Open-Air-Flohmarkt.
„Freitraum“, den Krenglbacher Verein für Ökologie, Utopie und Kultur, hat man 2019 ins Leben gerufen. Vier Mal im Jahr veranstaltet man ein „Repair Cafe“, wo man unter Anleitung defekte Kleingeräte reparieren kann. Beim „NähKeln“ wird aus alten Kleidungsstücken etwas Kreatives Neues. Die „Festspiele für Alle“ 2019 waren ein bunter Mix an Kultur, Spiel, Kinderprogramm und Präsentationen von Vereinen und Initiativen.
Dieses Jahr wollen die Verantwortlichen ein zusätzliches Augenmerk auf die Kultur richten. Geplant ist eine literarische Veranstaltungsreihe im Herbst zu regionaler Erinnerungskultur. Am Samstag, 16. Juli gibt es einen Sommer-Open-Air-Flohmarkt zu erleben. Jeder kann Werkzeug, Geschirr, ungeliebte Geschenke, Legoburgen, Rasenmäher, Bücher und was sonst so alles nicht mehr gebraucht wird, zum Verkauf anbieten. Dazu gibt es Live-Musik von Patrick Csibész und seinem Budapest Bossa Nova und Paprika Funk.
Dieses Jahr gibt es noch zwei Repair Cafe- und NähKeln-Termine: 18. August und 20. Oktober (ab 18 Uhr, Vereinshaus).