
SCHLEISSHEIM.„Das gibt es ja nicht, dass es keinen gibt“ – vor mehr als 22 Jahren gab der damalige Bürgermeister Manfred Zauner den Anstoß zu einem Adventmarkt im Ort. Heute ist dieser einer der schönsten Märkte im Bezirk und lockt sogar Bus-Touristen an.
Verantwortlich für den Adventmarkt zeichnet der Kulturausschuss der Gemeinde, allen voran Bürgermeister Johann Knoll, Gemeinderat Hannes Schmidbauer, Bauhofleiter Josef Wespl und Gemeindebedienstete Laura Hummer. „Im September haben wir in kleiner Runde besprochen, ob wir den Markt heuer wieder veranstalten sollen und wir haben uns relativ schnell dafür entschieden“, erzählt Knoll. Mitte Oktober wurden dann bei einer Sitzung mit allen Standbetreibern Ablauf und Regeln besprochen und am ersten Novemberwochenende erfolgte der Aufbau. Bereits vorab beim Märchenmaltag wurden neue Figuren für die Märchengasse gemalt und andere ausgebessert. „40 Leute haben dann zusammengeholfen und die Märchengasse und den Zauberwald aufgebaut. Es haben so viele mitgeholfen, dass wir so schnell fertig waren wie noch nie“, freut sich der Bürgermeister über das große Engagement. Der Pfarrhof und das Kirchen- gelände wurden mit Tannen und Lichtern dekoriert und dann können auch schon die 25 Stände bezogen werden.
Rund 3.000 Besucher werden am Samstag, 26. November ab 14 Uhr und am Sonntag, 27. November ab 10 Uhr wieder erwartet, zu denen auch drei voll besetzte Busse zählen.
Wie jedes Jahr werden sie sich an Kunsthandwerk, kulinarischen Schmankerln, der weihnachtlichen Bläsergruppe, der Christkindlpost, Pferdekutschenfahrten, einem Hirtenspiel, einem Laternenzug, der neuen Weihnachtswichtelwerkstatt im Pfarrheim und den Auftritten der Perchten erfreuen.