
WELS. Am Klinikum sichern rund 600 Ärzte mit den Pflegekräften und weiteren Berufsgruppen die Gesundheitsvorsorge in der Region. Beim Neujahrsempfang ernannte die Leitung 16 neue Oberärzte.
Oberärzte sind entscheidend für die qualitativ hochwertige Diagnostik und Therapie in unserem Schwerpunktkrankenhaus“, so Thomas Muhr, ärztlicher Leiter am Klinikum Wels‐Grieskirchen. „Diese Berufsgruppe sichert die Regelversorgung und ist zugleich Innovationstreiber in Spitzenmedizin, Wissenschaft und Forschung. Mit über 150 Facharztausbildungsstellen zählen wir zu den bedeutendsten medizinischen Ausbildungszentren in Österreich“, erklärt Muhr.
Die neuen Oberärzte
Marco Angelini‐Santner (Chirurgie II Viszeralchirurgie), Andrea Calonaci (Frauenheilkunde und Geburtshilfe), Iulia Cojocaru (Chirurgie I Herz‐, Thorax‐ und Gefäßchirurgie), Christoph Händlhuber, (Haut‐ und Geschlechtskrankheiten), Peter Huber (Innere Medizin II Kardiologie), Ramona Katzensteiner (Augenheilkunde und Optometrie), Ruth Lehner (Haut‐ und Geschlechtskrankheiten), Magdalena Lin (Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation), Verena Mühlreich (Chirurgie II Viszeralchirurgie), Elisabeth Scheidlberger (Haut‐ und Geschlechtskrankheiten), Wolfgang Scheurecker (Plastische Chirurgie), Alessandro Silvestri (Pathologie), Bernhard Strasser (Medizinische und chemische Labordiagnostik), Sinisha Trpchevski (Frauenheilkunde und Geburtshilfe), Gabriele Wildfellner (Anästhesiologie und Intensivmedizin), Carem Youssef (Innere Medizin V)