Immer was los beim Seniorenbund

Mag. Ingrid Oberndorfer Tips Redaktion Mag. Ingrid Oberndorfer, 01.02.2023 13:05 Uhr

WELS. Der Seniorenbund Wels startet mit neuem Schwung und frischen Ideen in das Jahr 2023. „Wir bewegen uns in ein Jahr, wo Corona weniger Rolle spielt und spielen wird. Wir haben wieder mehr Freiheit und die müssen wir nutzen“, freut sich Obmann Helmut Koger und lädt zum Mitmachen ein.

Der Elan kommt auch dem Bezirksstüberl „wir aktiv“ zugute, das modernisiert und neu gestaltet wird. Als erstes wurde der Treffpunkt liebevoll eingerichtet, so dass man sich wieder in gemütlicher Atmosphäre treffen kann. Nicht zuletzt deshalb gibt es ab sofort jeden zweiten Dienstagvormittag von 9 bis 11 Uhr einen Kaffee-Tratsch, gestaltet von den Ortsgruppen. Mit Februar startet außerdem jeden Mittwochvormittag das „Sesselturnen für Senioren und Seniorinnen“ von 9 bis 10 Uhr.

Zusätzlich gibt es im Bezirksstüberl und bei den Ortsgruppen regelmäßige Stammtische und gemeinsames Essen inklusive Kaffeerunden. Abgerundet wird das Angebot durch gemeinsame Ausflüge, Wanderungen, Sportaktivitäten, Radausfahrten und der Spielegruppe, die sich jeden Mittwochnachmittag von 14 bis 17 Uhr im Bezirksstüberl in der Rainerstrasse 8a trifft.

Hilfe in Sachen Computer

Jeden zweiten Montag von 9 bis 11 Uhr ist im Bezirksstüberl außerdem die EDV-Gruppe aktiv, wo der Umgang mit PC/Laptop und Pad gelernt werden kann, wo Hilfestellung geleistet wird und auch Wissen vertieft werden kann.

Weitere Informationen gibt es bei den Ortsgruppen-Obleuten, beim Bezirksobmann und auf der Home-Page unter https://wels-stadt.ooesb.at

Kommentar verfassen



Kunststoff ist umweltfreundlicher als gedacht

WELS. Das Projekt „Ökoverpackt“ im oö. Lebensmittel-Cluster zeigt: Manche Kunststoffverpackungen sparen Gewicht und damit Ressourcen, schützen Lebensmittel besser vor Verderb als andere Materialien, ...

Für Welser Tafel gekocht und damit Preis gewonnen

LAMBACH/WELS. Die Schülerinnen der 2a der Fachrichtung Hauswirtschaft im Agrarbildungszentrum haben für ihr Projekt einen Preis bei einem bundesweiten Ideenwettbewerb für Nachhaltigkeit gewonnen. Obendrauf ...

Messevergnügen und Volksfest: Wels blüht auf

WELS. Nach dem guten Start mit der Webuild Energiesparmesse wartet gleich der nächste Höhepunkt. Die Messe „Blühendes Österreich“ lädt von 31. März bis 2. April ein. Parallel dazu findet das ...

Welser Businessrun: Anmelden und mitmachen

WELS. Oberösterreichs größter Firmenlauf – der 12. Welser trodat trotec Businessrun presented by Intersport und Tips als Medienpartner – steigt am Freitag, 26. Mai. Start und Ziel sind wieder vor ...

Tourismusregion Wels setzt auf regionalen Genuss und jubelt über Nächtigungsrekord

WELS. In der Galerie der Stadt stellten die Verantwortlichen nicht nur das neue „Voi Guad“-Gutscheinheft vor, sondern auch die Tourismus-Bilanz 2022. Den Rekord aus dem 2019er Jahr konnte man überbieten. ...

„Come, let us sing“: Chortag für junge Sänger

WELS. Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr wird am Sonntag, 16. April das Bildungshaus Schloss Puchberg ein weiteres Mal Schauplatz einer der größten Chortage in Oberösterreich sein. Veranstaltet ...

Welser Fernheizkraftwerk auf dem Weg nach Kasachstan

WELS. Seit Mai 2022 kommt die Welser Fernwärme im Normalbetrieb ausschließlich aus nachhaltigen Quellen, in erster Linie aus der Abwärme der Abfallverwertung. Spätestens mit diesem Meilenstein für ...

„Ein Danke an das Welser Klinikum“

WELS/GMUNDEN. Magdalena Glaubacker aus Gmunden hat an die Welser Tips-Redaktion einen Leserbrief geschrieben.