Eine Stadt putzt sich wieder heraus: Wels sucht noch fleißige Helfer

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 14.03.2023 10:41 Uhr

WELS. Der April steht wieder im Zeichen der Frühjahrsputzaktion „Sauberes Wels“. „Auch eine Stadt gehört ab und zu einmal gründlich durchgeputzt“, sagt FP-Bürgermeister Andreas Rabl.

Jeder kann mitmachen. Es braucht nur eine Meldung an die Stadt. Für Vereine und Privatpersonen sind Anmeldungen zur Putzaktion bis spätestens Freitag, 31. März per E-Mail unter dajana.nadarevic@wels.gv.at oder unter der Telefonnummer 0 7242/ 235 DW 9140 möglich. Bitte dabei Personenanzahl, voraussichtliches Einsatzgebiet, den Termin (im gesamten April möglich) sowie die vorgesehene Entsorgungsart (selbstständig in einem Altstoffsammelzentrum oder Abholung durch die Stadt) angeben. Die kostenlose Arbeitsausstattung (Handschuhe, Abfallsäcke) gibt es ab Montag, 27. März im Zentralen Betriebsgebäude in der Schießstättenstraße zur Abholung. Als Dankeschön für die Mithilfe wartet eine kleine Aufmerksamkeit.

Umweltschutzpresis

Ziel der Aktion ist neben einem saubereren Stadtbild auch eine verstärkte Bewusstseinsbildung für Umweltschutz und Sauberkeit vor allem bei jungen Menschen. Passend dazu trägt heuer auch der alljährliche Umweltschutzpreis der Stadt das Motto „Was passiert mit unserem Müll? Was kann ich/meine Schule zur Kreislaufwirtschaft in der Stadt beitragen?“. Einreichungen noch bis Freitag, 2. Juni möglich. Alle Infos dazu unter wels.at/umweltschutzpreis im Internet. Umwelt-Referent Thomas Rammerstorfer: „Auf rege Beteiligung freuen wir uns auch beim Umweltpreis und den kostenlosen Fortbildungen für Schulen und Kindergärten zum Abfall-Thema“. . Nähere Infos gibt es bei der städtischen Umwelt- und Klimaschutzbeauftragten Birgitt Wendt per E-Mail unter birgitt.wendt@wels.gv.at oder unter Tel. 0 7242 235 3270.

Kommentar verfassen



Grundstück gekauft: Weg frei für Hundefreilaufzone und ein ASZ

WELS. Die Stadt hat von der Asfinag ein Grundstück in der Lichtenegg angekauft. Auf den 9.600 Quadratmetern werden ein Altstoffsammelzentrum und eine Hundefreilaufzone entstehen.

Neukirchner Wirt hat Schankrecht seit 1465

NEUKIRCHEN. Eine ganz besondere Urkunde hat der Heimatforscher, der ehemalige Schuldirektor Karl Hainbucher, bei seinen Recherchen zur Gemeinde entdeckt.

Good Old Swing beim Konzert mit ThatSwing

WELS. Ein mitreißender Konzertabend wird das werden. Im Stadttheater wird der „Good Old Swing“ von der Big Band ThatSwing zelebriert. Dazu kommen weitere „Superoldies“, Radiohits und Solonummern. ...

Standortfrage muss noch geklärt werden: Rechenzentrum wird grüner

WELS. Wenn wir nur die Hälfte der Anfragen als Aufträge bekommen, sind unsere Kapazitäten in den sechs Rechenzentren bald erschöpft“, sagt eww ITandTEL Bereichsleiter Bernhard Peham. Deswegen wird ...

Nach 15 Minuten kam der Einbruch: Flyers verlieren in Gmunden

WELS. Ein Team besteht aus vielen Einzelteile und wenn da und dort ein paar Schrauben nicht ganz passen, dann wird es mit einem Sieg schwierig. Diese Erfahrung mussten die Raiffeisen Flyers bei der Auswärtspartie ...

Zwei Mal Gold für Viktor Kopf: WTV-Schwimmer am Start

WELS. Bei den österreichischen Hallenmeisterschaften war der Welser Turnverein Sektion Schwimmen mit einigen Athleten vertreten. Viktor Kopf war auf den Deflin-Strecken nicht zu schlagen.

Ein Lebkuchenherz zum Liebstattsonntag

OFFENHAUSEN. In Offenhausen wird am Sonntag, 19. März der Liebstattsonntag zelebriert, der traditionell der vierte Sonntag in der Fastenzeit ist.

Sterner Werkzeugbau: Erster Duale Akademie Kunststofftechnik Absolvent

MARCHTRENK. Die Duale Akademie (DA), eine Ausbildungsinnovation der Wirtschaftskammer Oberösterreich ermöglicht Maturanten, Studienabbrechern und Berufsumsteigern mit Matura eine qualitätsgesicherte, ...