200 neue Rezepte für „dahoam“

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 22.03.2023 08:16 Uhr

GUNSKIRCHEN. Erprobte Rezepte mit klaren Anleitungen und mit regionalen Zutaten – das sind die Geheimnisse der Bucherfolge von Christine Schmuckermayer und Evelyn Aicher. Inzwischen gibt es Band drei von „Weils dahoam am besten schmeckt“.

Christine Schmuckermayer und Evelyn Aicher sind nicht nur seit vielen Jahren befreundet, sie haben auch die gleiche Leidenschaft: Kochen und Backen. Sie wälzen Kochbücher und probieren Rezepte und Gerichte die sie sehen aus. Diese werden dann oft nach den eigenen Vorlieben und mit regionalen Produkten abgeändert und es entstehen eigene Kreationen.

Mit ihren Köstlichkeiten verwöhnen sie aber nicht nur die eigene Familie und Freunde, sie geben ihre mehrfach erprobten Rezepte auch an andere weiter. Sie haben nun ihr drittes gemeinsames Kochbuch herausgebracht, denn „dahoam schmeckts einfach am besten“, sind sie sich einig.

So haben sie auch ihre Bücher betitelt: „Weils dahoam am besten schmeckt“. Dem Mundarttitel werden auch die Kapitel in den Büchern gerecht. Darin zu finden sind Rezepte mit „an Gmias“ und „was Fleischigs“ genauso wie „Wochatagbunke und Bazbunke“. Der erste Band beinhaltete Rezepte für ein ganzes Menü, von der Suppe bis zur Nachspeise. Der zweite Band ist dann ein reines Backbuch geworden, neben den „Bazbunke“ auch mit „Weihnachtskex“ und „Brot und Weckal“.

Dritter Band mit „ana Jausn“

Im dritten Band wurden neben Hauptspeisen und Mehlspeisen auch Jausengerichte aufgenommen. Nudelsalat, Schweinssulz, Weckerl und die verschiedensten Aufstriche kann man mit Hilfe der Gunskirchnerinnen nachkochen.

Zu finden sind darin schnelle Gerichte und etwas aufwendigere. Traditionelle Gerichte wechseln sich mit Gerichten ab, die asiatisch angehaucht sind. Wie in den ersten beiden Bänden sind alle Rezepte vielfach erprobt. Erst wenn das Gericht der ganzen Familie geschmeckt hat, wurde es ins Buch aufgenommen. Jeder Band enthält rund 200 Rezepte.

Zutaten die man überall bekommt

„Wichtig war und ist uns auch bei Band drei, dass die Gerichte einfach nachzukochen sind und die Zutaten in jedem Supermarkt oder in den Hofläden der Region zu bekommen sind“, erklärt die 50-jährige Landwirtin Christine Schmuckermayer.

Die Gestaltung der Bücher haben die Damen selbst übernommen, worin Evelyn Aicher die Könnerin ist. Die 46-jährige ist im Hauptberuf als Speditionskauffrau angestellt. Auch die Fotos von den Gerichten machen sich die Autorinnen selbst.

Mehrere Partnerbetriebe

Erhältlich sind die Bücher direkt bei den Autorinnen (online unter www.dahoam-gunskirchen.at) und bei ihren zahlreichen Vertriebspartner. Neben dem Spar-Markt in Gunskirchen sind das 16 Hofläden und Direktvermarkter in ganz Oberösterreich, wie etwa der Hofladen der Familie Schickmair in Gunskirchen oder der Biohof Lehner in Krenglbach.

„Unsere Partner verkaufen gerne unsere Bücher mit, da ihre Kunden sie oft nach Rezepten fragen und sie mit unseren Büchern Rezepte empfehlen können, die funktionieren“, erzählt Aicher. Die regionalen Produkte ihrer Vertriebspartner verwenden sie bei ihren Rezepten übrigens besonders gern, eben „weils dahoam besten schmeckt“.

Tips-Leser können gewinnen

Tips-Leser können die Bücher mit etwas Glück gewinnen, und zwar alle drei Bände. Einfach unter www.tips.at/gewinnspiele mitspielen!

Kommentar verfassen



Erstmals ein Lehrabschlussball

WELS. Oberösterreichs Lehrlinge werden heuer ihren würdigen Abschlussball bekommen. Der erste Lehrabschlussball findet am 9. November in der Welser Stadthalle statt. Eine Anmeldung ist schon jederzeit ...

Sipbachzeller Geschichten für Kinder

SIPBACHZELL. Nachdem Rosemarie Sichmann schon mehrere spirituelle Bücher veröffentlichte, schreibt sie seit zwei Jahren auch Kinderbücher – und die haben mit ihrer Heimatgemeinde zu tun.

Auto überschlug sich und landete in Feld: Fahrerin hatte Schutzengel

STEINHAUS. Eine Autolenkerin hat sich Dienstagmittag bei einem Unfall in Steinhaus (Bezirk Wels-Land) mit ihrem PKW überschlagen. Der Wagen landete in einem Feld.

Mit Foto bei der Ortsreportage Stadl-Paura gewinnen

STADL-PAURA. Am 7. Juni erscheint in der Tips-Ausgabe Wels eine Ortsreportage über Stadl-Paura. Bestandteile werden aktuelle Gemeindethemen und Leserfotos sein.

Firma Teufelberger spendet großzügig an SOS-Kinderdorf

WELS/ALTMÜNSTER. Der Welser Seilhersteller Teufelberger übernimmt mit einer Spende von 4.000 Euro für weitere drei Jahre die Bildungskosten einer SOS-Kinderdorf-Familie am Standort in Altmünster.

Endspurt für Sympathicus-Wahl

WELS. Tips, ORF, das Land OÖ und Zipfer suchen nach dem sympathischsten Verein Oberösterreichs. Für die Bezirke Wels/Wels-Land ist der EHC Fire on Ice Wels im Rennen.

Welser TV 1862 hatte bei Jubiläumswettkampf viel Grund zum Jubeln

WELS. Besser hätte das Wetter beim 50. Internationalen Swimcity Wels Meeting nicht sein können - und auch die Leistungen nicht! Bei optimalen äußeren Bedingungen ging die Jubiläumsveranstaltung des ...

Tolle Stimmung, bestes Wetter und tausende Läufer am Start

WELS. Die zwölfte Auflage des trodat trotec Businessrun presented by Intersport war ein Lauffest der Sonderklasse. Die Läufer und Nordic Walker gaben ihr Bestes und viele Besucher feuerten die Sportler ...