Für Welser Tafel gekocht und damit Preis gewonnen

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 25.03.2023 07:00 Uhr

LAMBACH/WELS. Die Schülerinnen der 2a der Fachrichtung Hauswirtschaft im Agrarbildungszentrum haben für ihr Projekt einen Preis bei einem bundesweiten Ideenwettbewerb für Nachhaltigkeit gewonnen. Obendrauf haben sie Menschen mit geringem Einkommen eine Freude bereitet.

Das Projekt „Restlos genießen - Kochen für die Welser Tafel“ hat beim bundesweiten Ideenwettbewerb für Nachhaltigkeit „Save food und allen gehts gut“ einen fünften Preis erreicht. Damit wurden die Schülerinnen der 2a der Fachrichtung Hauswirtschaft im Agrarbildungszentrum Lambach als bestes oberösterreichisches Projekt prämiert.

Im Rahmen des Projektes kochten die Lambacher Schülerinnen mit ihren Lehrkräften aus „Resten“ ein hochwertiges Menü und schenkten es persönlich an die Besucher der Welser Tafel, Menschen mit sehr geringem Einkommen, aus.

Auch bei der besten Vorratshaltung passiert es, dass Reste von Lebensmitteln im Kühlschrank, Tiefkühler und Trockenlager überbleiben. Kochlehrerin Renate Oberndorfer hatte deshalb die Idee für die Welser Tafel zu kochen.

Auch viel dabei gelernt

Die Schülerinnen hinterfragten in der Vorbereitung für das Projekt auch das eigene Einkaufs- und Konsumverhalten. Weiters machten sie die Erfahrung, dass mit küchentechnischem Know-how und etwas Kreativität aus allen Lebensmitteln schmackhafte Speisen zubereitet werden können. Aufgepeppt mit frischen Kräutern brachten die Köchinnen das Menü höchstpersönlich zur Welser Tafel.

Bei der Welser Tafel machten sie die Erfahrung, dass es in Österreich Menschen gibt, für die viele Dinge nicht so einfach leistbar sind und die mit einem guten selbstgekochten Menü große Freude haben.

Siegerehrung in Wien

Am Welthauswirtschaftstag ging es deshalb nach Wien an die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik zur Siegerehrung.

Das Projekt wurde mit den Lehrkräften Michaela Tumeltshammer und Renate Oberndorfer umgesetzt. Die Lehrerin Johanna Schöllhammer begleitete das Projekt und machte daraus einen zweiminütigen Film. Das Video kann man unter https://www.youtube.com/watch?v=JojDku7uzKk&t=15s sehen.

Kommentar verfassen



„Eine optimale Lösung“ nicht nur für die eww Gruppe

WELS. Der Platzbedarf bei der eww Gruppe ist enorm. Mit dem Ankauf des Grundstücks von Christof Industries im Osten der Stadt hat man diesen gedeckt. Vorstand Florian Niedersüß spricht von einer optimalen ...

Publikum hat bei den Künstlern für das MusikFestiWels mitentschieden

WELS. Der Kaiser-Josef Platz wird Mitte Juli wieder zur Bühne. Tolle internationale Tribute Stars von Michael Jackson bis Queen und Linkin Park bis Falco werden auftreten. Und das bei Gratis-Eintritt. ...

Ausgezeichneter Abschluss der Weiterbildung im Hotel Hauser

WELS. Es ist nicht das erste Mal, dass im Boutique Hotel Hauser eine ausgezeichnete Mitarbeiterin gefeiert wurde. Vanessa Breitenhuber hat als Dritte im Bunde Abteilungsleiterakademie der Österreichischen ...

Thalheimer Influencer auf Platz Eins

THALHEIM. 178.200 Menschen folgen Michael Skopek auf TikTok, 45.800 auf Instagram. Eine beachtliche Fangemeinde für einen 17-Jährigen der in den sozialen Medien mit Lehrerparodien begeistert – und ...

Dank Tips Verwandte gefunden

WELS. Ein Artikel in den Welser Tips vom 11. Mai 2022 bereitete den Weg für ein denkwürdiges Treffen im Café Hoffmann. Menschen, die sich nicht kannten aber doch in ihrer Geschichte miteinander verbunden ...

Countdown für den Welser Businessrun läuft

WELS. In wenigen Tagen ist es so weit. Am Freitag, 26. Mai, fällt um 19 Uhr vor der Messehalle 21 der Startschuss zum zwölften trodat trotec Businessrun presented by Intersport und mit Tips als Medienpartner. ...

Belgier wollte mit gefälschtem Pass 14.000 Euro abheben

WELS. Ein Belgier (54) hat Montagvormittag in einer Welser Bank versucht mit einem gefälschten südafrikanischen Reisepass lautend auf einen „Christoffel Jacobus Van Tonder“ 14.000 Euro von einem ...

Keine Fusion, aber Spielgemeinschaft: WSC und FC unterschreiben Vertrag

WELS. Beide Vereine (WSC Hertha und FC Wels) behalten ihre Eigenständigkeit in finanzieller und rechtlicher Hinsicht. Es ist keine Fusion, sondern der Beginn von etwas Großem, wie die Stadtpolitik - ...