Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Eberstalzell

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 28.03.2023 15:16 Uhr

EBERSTALZELL. Die Freiwillige Feuerwehr Eberstalzell hat ihr neues Löschfahrzeug LFA-B in Betrieb nehmen können. Es ersetzt ein bereits 30 Jahre altes Einsatzfahrzeug und ist für die immer vielfältiger werdenden Einsätze ausgerüstet.

Die Projektverantwortlichen der Wehr haben sich für ein Fahrzeug vom Salzburger Fahrzeugaufbauer Seiwald entschieden. Die dynamische Entwicklung der Gemeinde wurde bei dieser Anschaffung mitbedacht und umgesetzt.

Das Fahrgestell ist ein 300 PS starker Mercedes Atego 1330AF mit permanentem Allradantrieb. Das neue Löschfahrzeug ist eine Ersatzbeschaffung für das bereits seit 30 Jahre in Dienst befindliche LFB-A.

Beladung auf neuestem Stand der Technik

Für Einsätze aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens, aber auch bei Maschinenunfällen und im Umgang mit gefährlichen Stoffen und Lagergüter ist das Fahrzeug bestens ausgerüstet. Beim Aufbau wurde großen Wert auf Ergonomie gelegt, die wichtigsten Absicherungsausrüstungen werden bereits im Mannschaftsraum positioniert und schwere Ausrüstungen sind überwiegend auf Auszugschienen. Auch auf eine gute Ausleuchtung des Arbeitsbereiches wurde geachtet.

Seit einigen Jahren laufen bei der FF Eberstalzell die elektrischen Handwerkzeuge auf Akku-Basis. Zum Einsatz kommen kraftvolle 18Volt-Akkugeräte wie zum Beispiel eine Säbelsäge, Trenn- und Winkelschleifer, Schlagbohrer und ein 15-Liter-Sprühtank. Diese Geräte können durch ein Kabel überall eingesetzt werden. Das Laden der Akkus erfolgt im Feuerwehrhaus.

Großes Fest in Planung

Das neue Fahrzeug wurde bereits in Dienst gestellt. Die Segnung findet im Zuge eines großen Feuerwehrfestes vom 9. bis 11. Juni statt.

Dazu hat sich die FF Eberstalzell auch etwas besonderes überlegt, am 11. Juni findet ab 13.30 Uhr das erste Eberstalzell-Fire-Truck-Pulling statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Gruppe mit vier Personen könnten sich online auf der Website der Wehr anmelden. www.ff-eberstalzell.at

Kommentar verfassen



Wels bewegt sich wieder

WELS. Stillstand ist keine Option und gemeinsam lässt sich der innere Schweinehund überwinden, um Sport zu betreiben. Die Aktion „Wels bewegt“ bietet ein Angebot an alle Altersgruppen im Freien zu ...

Drei Initiativen- ein Fest

WELS. Der Tiergarten und das schöne Wetter plus ein tolles Begleitprogramm ergaben ein stimmungsvolles Sommerfest. Es ging aber nicht nur um einen tollen Nachmittag, sondern auch auch um Bewusstseinsbildung ...

Volksschüler verfolgen das Wachstum der Kartoffeln

SATTLEDT. Setzen, wachsen, ernten - diese Stationen und Phasen im Kreislauf der Landwirtschaft dürfen auch heuer wieder die Kinder der dritten Klasse Volkschule in Sattledt erleben.

Besuch am Bauernhof

THALHEIM/WELS. Einen Bauernhof hautnah und mit allen Sinnen erleben durften die Kinder der Gruppe Hellblau vom Kindergarten Kunterbunt. Bei ihrem Ausflug in den Welser Ortschaft Schafwiesen gab es am Hof ...

Große Schäden durch Starkregenereignis

SCHLEISSHEIM/THALHEIM BEI WELS. Große Schäden an der Infrastruktur hat ein Starkregenereignis Montagabend in Schleißheim und Thalheim bei Wels (Bezirk Wels-Land) angerichtet.

Stadl-Pauras Bürgermeister Popp über die Stadterhebung und zahlreiche andere Großprojekte

Stadl-Paura. Es ist ein ganz besonderes Jahr für die Stadl-inger. Heuer werden gleich mehrere Jubiläen gefeiert und man wurde zur Stadt erhoben. Bürgermeister Christian Popp im Gespräch über die vielen ...

„Bin beeindruckt“: Landeshauptmann auf Firmenbesuch

WELS. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer (beide VP) besichtigten den Pulverlackhersteller Tiger Coatings im Industriegebiet.

Feuerwehr Wels: Zum 160. Geburtstag eine feierliche Rückkehr an die Gründungsstätte

WELS. Was liegt näher, wenn man 1863 als Turnerfeuerwehr gegründet wurde, mit dem Festakt zum Jubiläum in die Turnhalle an der Traun zu gehen. Die Freiwillige Feuerwehr hatte viele Gründe zum Feiern. ...