Ein Kochduell Handwerk gegen Technik

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 29.03.2023 14:30 Uhr

WELS. Ein Kochchallenge wurde in der HBLW Wels ausgetragen. Der bekannte Koch „Fuxxxy“ und die Schülerinnen forderten sich dabei zum Duell heraus, es war eine Challenge Handwerk gegen Technik. Die Jury war prominent besetzt.

Die Aufgabe bestand darin ein viergängiges Menü in kürzester Zeit zuzubereiten. Dabei hatten zwei Schülerinnen einen mächtigen Verbündeten an ihrer Seite - einen Thermomix, der ihnen in der Küche tatkräftig zur Seite stand. Der bekannte Koch Markus Fuchs „Fuxxxy“ aus Kleinzell setzte auf seine Handwerkskunst und die Unterstützung von zwei Schülerinnen. Die beiden Teams hatten nur 20 Minuten Zeit für ein Gericht.

Fuxxxy gegen Thermomix

Die Frage war: Wie viel würde die Technologie wirklich ausmachen? Würden die Gerichte des Teams mit dem Thermomix genauso gut abschneiden wie die von Koch Fuxxxy? Eine hochkarätige Jury bestehend aus Silvia Schneider, Isabella Mairinger, Doris Singer, Philipp Braun und Stefan Süß, bewertete die Speisen nach Aussehen, Geschmack und Kreativität. Dabei wussten sie nicht, von welcher Gruppe die vier Gänge zubereitet wurden. Die Entscheidung war schwierig, aber am Ende konnte sich das Team um Fuxxxy knapp durchsetzen.

Die Schülerinnen der 3a haben sich großen Respekt verdient, berichtet die Schulleitung. Im Rahmen des Unterrichts setzten sie ihr spannendes Projekt „Mix the Fuxxxy“ um und zeigten dabei nicht nur ihre Kochkunst, sondern auch ihre Kreativität, ihr Engagement und ihren Teamgeist.

Kommentar verfassen



Pensionisten auf großer „Bierroas“

MARCHTRENK. Einen Ausflug der besonderen Art organisierte der Pensionistenverband Marchtrenk und lud insbesondere seine männlichen Mitglieder wieder zur traditionellen „Bierroas“ ein.

Mehr Chancen am Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung

OÖ/WELS. Das Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) wollen Menschen mit Beeinträchtigung stärker am Arbeitsmarkt integrieren. Dazu wurde der Beteiligungsprozess „Inklusion und Arbeit“ gestartet. ...

Türenbearbeitungsmaschinen aus dem Familienbetrieb

LAMBACH. Die Paul OTT GesmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten komplett dem Thema Kantenleimen verschrieben. Das Angebot des Maschinenbauers reicht von kleineren Handwerkermaschinen bis zu komplett auf ...

Firma Aschl führt sechste Urlaubswoche ein - für alle nach fünf Jahren

PICHL. Schon nach fünf Jahren im Betrieb eine sechste Urlaubswoche - die Firma Aschl führt das ein, was inzwischen häufig diskutiert wird und bei Arbeitnehmern heiß begehrt ist. Für das Unternehmen ...

Rotes Kreuz wirbt um Freiwillige und verstärkt Führungsteam

WELS/WELS-LAND. 330.000 Stunden hat das Team der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Wels mit seinen acht Ortsstellen im vergangenen Jahr geleistet, davon rein im Rettungsdienst 210.000 Stunden. Die größte Bezirksstelle ...

Bogenschießen am Dachboden

WELS. Im sanierten Dachboden eines über 100 Jahre alten Vierkanthofs in Wimpassing gibt es seit März eine neue Trainingsmöglichkeit für Bogenschützen. Auf der klassischen Indoor-Distanz von 18 Metern ...

50 zusätzliche Optiker-Lehrlinge werden gesucht

WELS. Die Opticon Handels GmbH mit Sitz in Wels und ihre rund 200 inhabergeführten Partnerbetriebe möchten österreichweit rund 50 zusätzliche Lehrlinge ausbilden. Den Lehrlingen in Augenoptik und Hörgeräteakustik ...

Blasmusiker proben schon im neuen Musikheim

SIPBACHZELL. Das Musikheim im Gemeindeamt ist schon fertig. Die Mitglieder der Blasmusikkapelle proben schon darin. Das Gemeindeamt wird derzeit von Grund auf saniert.