
SATTLEDT. Unter dem Motto „Die Geschichte unserer Höfen“ luden die Sattledter Bäuerinnen bei strahlendem Sonnenschein zu einer Wanderung auf den Spuren der bäuerlichen Geschichte. Dabei ging es nicht nur darum, die Natur und die herrliche Landschaft zu genießen sondern auch den Ursprung der Höfe zu durchleuchten.
Walter Brummer erzählte den Frauen zu zahlreichen Höfen etwas über deren Entstehung und die Besitzer ergänzten das eine oder andere Detail. So manche Geschichte, wie zum Beispiel von Findelkindern, Gutsherren und dergleichen erweckte besonderes Interesse. Auf ihrer Reise kamen die Bäuerinnen auch an einer besonderen Rinderrasse, die in der Aschamühle lebt, vorbei. Dort erfuhren die Spaziergängerinnen viel über diese für unsere Region nicht üblichen Tiere und die Betriebsphilosophie der Besitzer.
Wertvolles Erbe
Natürlich durfte die Kulinarik nicht zu kurz kommen und so wurde die Gruppe zwischendurch mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. „Das Wissen über die Entstehung und Geschichte unserer Höfe ist ein wertvolles Erbe welches unbedingt weitergegeben und erhalten werden muss, denn unsere Höfe prägen das Landschaftsbild und somit auch unsere Kultur“, freut sich Ortsbäuerin Petra Wimmer über die interessante Spurensuche.