Volksschüler besuchten die Feuerwehr

Mag. Ingrid Oberndorfer Tips Redaktion Mag. Ingrid Oberndorfer, 31.05.2023 10:12 Uhr

KRENGLBACH. Im Rahmen der Bildungsinitiative Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr statteten die dritten Klassen der Volksschule Krenglbach den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Krenglbach und Haiding einen Besuch ab. An vier Stationen erfuhren die Kinder, verpackt in spannende Experimente und Mitmach-Aktionen, viel Wichtiges über die Feuerwehr selbst, ihre Gerätschaften, die Tätigkeit der Feuerwehr bei Verkehrsunfällen und das Verhalten im Brandfall.

Mit der Bildungsinitiative Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr möchten die Österreichischen Feuerwehren einen wesentlichen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen leisten. Auf der Website www.gemeinsam-sicher-feuerwehr.at finden Pädagogen, Schüler sowie Eltern, aber auch Brandschutzbeauftragte Informationen zum Angebot sowie wichtige Download-Materialien.

Freiwillige Feuerwehr Krenglbach

Mit insgesamt 90 Mitgliedern ist die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Haiding für den Brand- und Katastrophenschutz im Pflichtbereich der Gemeinde Krenglbach verantwortlich. Alle Aufgaben und Tätigkeiten, die im Rahmen dieser Zuständigkeit anfallen, werden von den Kameraden aus Überzeugung, unbezahlt und ehrenamtlich durchgeführt.

Kommentar verfassen



„We are Fronius“-Ausstellung: Fokus auf Lehrlinge

WELS. Die aktuelle Werbekampagne „We are Fronius“ zeigt eindrückliche Portraits der Mitarbeiter. Nicht nur auf großflächigen Plakaten sind diese zu sehen, sondern auch in Galerien. Wie jetzt wieder ...

LKW in Kreisverkehr umgestürzt

WELS. Der LKW eines Altmetallverwertungsunternehmens ist am Donnerstag in einem Kreisverkehr in Wels-Puchberg umgestürzt. Tonnenschwere alte Stahlseilrollen stürzten auf die Straße.

Ein mehr als würdiges Jubiläumsfest

WELS. Neben den vielen Ansprachen und Ehrungen hatten die rund 300 Besucher viel Zeit um Geschichten aufzuwärmen. Und deren gab es gar viele zu erzählen. Denn seit der Gründung des Polizeisportvereins ...

Stadtschreiberin Irene Diwiak und der Jugend-Fokus

WELS. Es ist das neunte Mal, dass sich ein Stadtschreiber für einige Wochen Wels literarisch annimmt. Mit Irene Diwiak hat eine junge Autorin aus der Steiermark dieses interessante Amt übernommen.

Lernen von den Profis auf der Rettermesse

MARCHTRENK/WELS. Die dritten Klassen der Volksschule 1 Marchtrenk besuchten den Brandschutzzirkus auf der Rettermesse. Sie lernten von den Profis nicht nur das richtige Verhalten im Brandfall.

Maria Schauersberg feiert Erntedank

THALHEIM. Ein schöner Anlass in die Kirche zu gehen ist am Sonntag, 1. Oktober, 9 Uhr das Erntedankfest in Maria Schauersberg.

Verletzer bei schwerem Unfall auf Westautobahn bei Sattledt

SATTLEDT. Am Mittwochabend ereignete sich in Sattledt (Bezirk Wels-Land) ein Unfall, bei dem ein mit Stahlträgern beladener LKW nach einer Kollision mit einem PKW auf der Westautobahn umstürzte. ...

Kreuzungskollision zwischen zwei PKW

STADL-PAURA. Am Donnerstagmorgen ereignete sich in Stadl-Paura (Bezirk Wels-Land) ein Kreuzungsunfall zwischen zwei PKW.