Bundespräsident zu Besuch im Rotkreuz-Markt Stadl-Paura

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 02.06.2023 12:55 Uhr

STADL-PAURA. Über die wertvolle Arbeit die im Rotkreuz-Markt geleistet wird, hat sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen persönlich bei einem Besuch informiert.

Mit landesweit 23 Märkten hilft das Rote Kreuz jenen Menschen die sich aus verschiedensten Krisensituationen heraus oder wegen der immensen Preissteigerungen ihr Leben nicht mehr leisten können. Hier können die Dinge des täglichen Bedarf zu besonders günstigen Preisen eingekauft werden.

Von der Situation und der Arbeit im Markt in Stadl-Paura hat sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen ein Bild gemacht. Er hat den Markt besucht, sich die Abläufe erklären lassen und mit den Mitarbeitern gesprochen.

Im Rotkreuz-Markt in Stadl-Paura, den die Fischlhamerin Christine Marschner leitet, leisten rund 50 freiwillige Mitarbeiter rund 4.000 Stunden im Jahr. Über 3.600 Einkäufe verzeichnete man im Vorjahr, rund 180 Personen kommen regelmäßig zum Einkaufen. „Die Frequenz an den einzelnen Tagen hat sich im letzten Jahr verdoppelt. Es kommen immer mehr Ältere und Alleinstehende“, beschreibt Marschner wie sie bemerkt, dass immer mehr Menschen auf dieses Angebot angewiesen sind. „Armut kann jeden treffen und hat nichts mit Schuld zu tun“, sagt der OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, der den Präsident bei seinem Besuch in Stadl-Paura ebenfalls begrüßte.Einkaufen kann man im Rotkreuz-Markt unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze. Nötig ist dafür ein Berechtigungsschein, der am Wohnsitzgemeindeamt oder der Rotkreuz-Ortsstelle ausgestellt wird.

Die Waren bekommen die Rotkreuz-Märkte von Partnerbetrieben aus der Region gespendet. Diese werden an den Öffnungstagen von den freiwilligen Rotkreuz-Mitarbeitern abgeholt und eingeräumt. Durch Spenden von Organisationen und Privaten können Waren zugekauft werden, die von den Handelsbetrieben wenig gespendet werden aber dringend gebraucht werden.

Einkaufen im Rotkreuz-Markt: www.roteskreuz.at/oberoesterreich/ich-brauche-hilfe/rotkreuz-markt

Kommentar verfassen



Unternehmer spendet die Hefte für Fischlhamer Schüler

FISCHLHAM. 2.500 Euro spendet Christian Hefner von der Firma ACH Solution an die Volksschule Fischlham. Damit können die Schulhefte für 70 Schüler gekauft werden.

40-Jähriger verletzte Ex-Lebensgefährtin schwer

WELS. In Wels soll am Samstagabend ein 40-Jähriger seine Ex-Lebensgefährtin (49) so stark geschubst haben, dass diese stürzte und sich schwer verletzte.

Marktbeschicker für Welser Märkte gesucht

WELS. Das Angebot auf den Welser Wochenmärkten ist saisonal geprägt und abwechslungsreich. Um diese Vielfalt weiterhin zu garantieren und auszubauen, werden interessierte Neu-Beschicker gesucht.

Rekord an Ausstellern bei Messe „Jugend & Beruf“

WELS. Die Messe „Jugend & Beruf“ bringt für Jugendliche die Möglichkeit, sich über Ausbildungen in den unterschiedlichsten Bereichen zu informieren. Mit 341 Ausstellern gibt es einen neuen Rekord. ...

Erfolgreicher Start für die Welser Handballer

WELS. Zwei Bewerbsspiele ist die Saison für die Handballer der Spiders in der HLA Challenge Nord/West alt. Angeführt von Torjäger Jovica Kutic (18 Treffer in zwei Partien) konnten die Welser beide gewinnen. ...

Motorschaden an einem Pkw in Sattledt sorgte für Feuerwehreinsatz

SATTLEDT. Als Motorschaden stellte sich Samstagabend ein gemeldeter Pkw-Brand in Sattledt heraus.

Arche Wels: Verantwortung übernehmen, wenn andere nicht mehr wollen oder können

WELS. Auf der Nordseite der Arche Wels hat der Künstler Michael Gustav ein deutliches Zeichen für die Tiere gesetzt, die auf neue Herrchen oder Frauchen warten. Man muss sich aber bewusst sein, dass ...

Danke-Fest für Gemeinderäte

WELS-LAND. Umfragen des Gemeindebundes zeigen, dass der Kommunalpolitik großes Vertrauen entgegengebracht wird. Der Einsatz der Bürgermeister sowie der Gemeinderäte wird von den Menschen geschätzt. ...