Neues Wohnhaus für Menschen mit Behinderung entsteht in Bad Wimsbach

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 03.06.2023 08:10 Uhr

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Ein vom Diakoniewerk betriebenes Wohnhaus wird ab Herbst 2024 16 Menschen mit Behinderung ein neues Zuhause bieten.

Das neue Wohnprojekt in der Saiblingstraße richtet sich an Menschen mit Behinderung, die eine vollbetreute Wohnform benötigen und einen hohen Betreuungsbedarf haben. Geplant sind eine Stammwohnung mit acht Wohnplätzen, eine Wohnung mit fünf Plätzen und eine weitere Wohnung für drei Menschen mit autistischer Wahrnehmung.

Im benachbarten Wohnhaus entstehen noch vier teilbetreute Wohnplätze, die sich individuell an den Bedürfnissen der dort lebenden Menschen orientieren. In Betrieb gehen soll das Haus im Herbst 2024, gestaltet wird es vom Architekturbüro Ableidinger. Der Bau wird von der Lawog abgewickelt.

Bei der Wahl des Standorts wurde besonderer Wert auf die Nähe zu Grünflächen mit Spaziermöglichkeiten aber auch zu Einrichtungen wie einem Lebensmittelmarkt, einem Gasthaus und zum Arzt gelegt. Die bereits bestehende Diakonie-Werkstätte ist zu Fuß erreichbar und ein Teil der Bewohner wird die Arbeits- und Beschäftigungsangebote dort wahrnehmen.

Im neu entstehenden Wohnprojekt finden die künftigen Bewohner genau diese Bedingungen für ein selbstbestimmtes Leben“, sagt Daniela Palk, Vorständin des Diakoniewerkes.

„Seit vielen Jahren bereichert die Werkstätte des Diakoniewerks die Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting“, freut sich auch Bürgermeister Erwin Stürzlinger über das Projekt und fügt hinzu: „Mehr als 30 Menschen mit Beeinträchtigung finden hier eine sinnvolle Struktur und Aufgabe. Zusätzlich geben wir mit der Integrativen Beschäftigung im Rahmen einer Gemeindekooperation Menschen mit Behinderung im Bauhof die Chance, einer sinnstiftenden Beschäftigung nachzugehen. Wir haben uns sehr gefreut, als wir von der Möglichkeit der Errichtung eines Wohnhauses für Menschen mit Behinderung erfahren haben. Damit wird den Menschen, gut begleitet vom Diakoniewerk, ein Raum mitten im Geschehen unseres schönen Ortes gegeben.“

Kommentar verfassen



„We are Fronius“-Ausstellung: Fokus auf Lehrlinge

WELS. Die aktuelle Werbekampagne „We are Fronius“ zeigt eindrückliche Portraits der Mitarbeiter. Nicht nur auf großflächigen Plakaten sind diese zu sehen, sondern auch in Galerien. Wie jetzt wieder ...

LKW in Kreisverkehr umgestürzt

WELS. Der LKW eines Altmetallverwertungsunternehmens ist am Donnerstag in einem Kreisverkehr in Wels-Puchberg umgestürzt. Tonnenschwere alte Stahlseilrollen stürzten auf die Straße.

Ein mehr als würdiges Jubiläumsfest

WELS. Neben den vielen Ansprachen und Ehrungen hatten die rund 300 Besucher viel Zeit um Geschichten aufzuwärmen. Und deren gab es gar viele zu erzählen. Denn seit der Gründung des Polizeisportvereins ...

Stadtschreiberin Irene Diwiak und der Jugend-Fokus

WELS. Es ist das neunte Mal, dass sich ein Stadtschreiber für einige Wochen Wels literarisch annimmt. Mit Irene Diwiak hat eine junge Autorin aus der Steiermark dieses interessante Amt übernommen.

Lernen von den Profis auf der Rettermesse

MARCHTRENK/WELS. Die dritten Klassen der Volksschule 1 Marchtrenk besuchten den Brandschutzzirkus auf der Rettermesse. Sie lernten von den Profis nicht nur das richtige Verhalten im Brandfall.

Maria Schauersberg feiert Erntedank

THALHEIM. Ein schöner Anlass in die Kirche zu gehen ist am Sonntag, 1. Oktober, 9 Uhr das Erntedankfest in Maria Schauersberg.

Verletzer bei schwerem Unfall auf Westautobahn bei Sattledt

SATTLEDT. Am Mittwochabend ereignete sich in Sattledt (Bezirk Wels-Land) ein Unfall, bei dem ein mit Stahlträgern beladener LKW nach einer Kollision mit einem PKW auf der Westautobahn umstürzte. ...

Kreuzungskollision zwischen zwei PKW

STADL-PAURA. Am Donnerstagmorgen ereignete sich in Stadl-Paura (Bezirk Wels-Land) ein Kreuzungsunfall zwischen zwei PKW.