
WELS. Was liegt näher, wenn man 1863 als Turnerfeuerwehr gegründet wurde, mit dem Festakt zum Jubiläum in die Turnhalle an der Traun zu gehen. Die Freiwillige Feuerwehr hatte viele Gründe zum Feiern.
Es war ein würdiger Rahmen um die lange Geschichte der Feuerwehr näher zu beleuchten. Doch es war nicht ein langer historischer Vortrag mit vielen Zahlen und Fakten, sondern ein kurzweiliger Abend. Auch nach 160 Jahren ist die Welser Wehr immer noch freiwillig, schnell und höchst professionell. Das liegt an der Kameradschaft im Team aber auch an der Führung. Deswegen war es auch der richtige Rahmen an den langjährigen Kommandanten Franz Humer Danke zu sagen. Er übergab vor wenigen Wochen das Amt an Roland Weber. Beim Heimgehen nach dem Fest hatte Humer viel zusätzliches Gepäck mit. Er bekam die Verdienstmedaille der Stadt Wels, das Ehrenzeichen des Stadtfeuerwehrverbandes Amberg (Bayern) und als Abschluss das Große Floriani-Verdienstkreuz des Landesfeuerwehrverbandes.
Nationalfeiertag mit offenen Türen
Das Feiern ist aber noch nicht vorbei. Denn am 26. Oktober ist in der Hauptfeuerwehrwache wieder Hochbetrieb angesagt. . Bei freiem Eintritt wird für Groß und Klein ein buntes Rahmenprogramm samt musikalischen Frühshoppen geboten. Hier lässt sich die weite Welt der Feuerwehr gut erleben und vielleicht findet ja der eine oder andere Gefallen daran, sich dann auch zu engagieren.