
LAMBACH. Im Agrarbildungszentrum Lambach wird in diesem Schuljahr auch in der Fachrichtung Hauswirtschaft geschweißt, gehämmert und mit großen Maschinen hantiert. Für die Schülerinnen werden die Techniktage eingeführt.
„Voi im Leben“ stehen die Schülerinnen der Fachrichtung Hauswirtschaft im Agrarbildungszentrum, ganz nach dem gleichnamigen Slogan der Fachrichtung. „Durch die praktische und berufsorientierte Ausbildung in den Bereichen Kleinkindbetreuung, Soziales, Küch“e, Service, Haushalt, Direktvermarktung, Floristik und Büro in Theorie und Praxis erhalten die Jugendlichen ein Rüstzeug für viele Berufsfelder, sagt die Lehrerin Margit Ziegelbäck.
Jetzt gibt es ein zusätzliches Angebot. „Mit den Techniktagen bieten wir unseren Schülerinnen in der Fachrichtung Hauswirtschaft zusätzlich die Möglichkeit, in die Welt der Technik hineinzuschnuppern,“ erklärt Abteilungsvorständin Manuela Schimpl die Beweggründe für die neuen Lehrinhalte.
Die Infrastruktur in den Werkstätten und die Technik-Profis in Person der Fachlehrkräfte sind vor Ort. Beste Voraussetzungen, um die Funken sprühen zu lassen – vielleicht springt auch der Funke für einen technischen Beruf über.
Ein Outdoor-Techniktraining haben einige Mädchen schon absolviert. Sie konnten sich beim Traktorfahren von einem modernen Lenksystem überzeugen, mit dem Schaufellader Sandberge versetzen, den Grillo, einen selbstfahrenden Profi-Rasenmäher, testen oder sogar den großen Bagger bedienen.