Hallenbad und Sauna: Vollbetrieb hat begonnen

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 03.10.2023 14:00 Uhr

WELS. Rund 11,9 Millionen Euro investiert die Stadt in das Welldorado. Die Arbeiten im Hallenbad- und Saunabereich sind abgeschlossen. Im Freibad geht es los.

9,4 Millionen Euro kostete die Sanierung des Hallenbads und Sauna. „Vieles was gemacht wurde, ist für den Besucher nicht sichtbar, weil die Technik erneuert wurde“, sagt FP-Baureferent Stadtrat Ralph Schäfer. Das bedeutet unter anderem alle Wasserkreisläufe für die Schwimmbecken, die Folienauskleidung im Lehrschwimmbecken, die gesamte Regelungs- und Steuerungstechnik für die Badewasseraufbereitung, die Lüftungsgeräte für die Hallenbad-Innenbereiche, die Heizungsrohre, die Beleuchtung (nun LED) samt Not- und Fluchtbeleuchtung, die E-Verkabelung sowie die Audio-Anlage. Sichtbar ist auf jeden Fall das Dach nebst neuer Photovoltaikanlage. Die beiden Sanitärbereiche im Erdgeschoß wurden vom Boden bis zur Decke saniert und runderneuert.

Der Saunabereich kann sich mit jedem Top-Wellness Hotel messen“, meint FP-Vzbgm. Sportreferent Gerhard Kroiss. Mit der Wiedereröffnung des Saunabereichs tritt folgende neue Besucherregelung in Kraft: Sauna 1 wird von Montag bis Sonntag als gemischte Sauna betrieben, Sauna 2 steht am Montag den Herren, am Dienstag den Damen und von Mittwoch bis Sonntag Damen und Herren zur Verfügung.

Freibad

Bis zur Sommersaison 2024 werden unter anderem das WC-Gebäude, Gehwege und Duschplätze sowie der alte Kabinenhof erneuert. Ebenfalls vorgesehen sind Sanierungen der Fassade , des Zaunes sowie die Erneuerung der Beschichtung beim Rutschturm. Mit Kosten von rund 2,5 Millionen Euro wird gerechnet.

Kommentar verfassen



Kleinbrand im Motorraum eines Autos in Wels-Neustadt sorgte für Einsatz der Feuerwehr

WELS. Ein Pkw-Brand beschäftigte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sonntagvormittag in Wels-Neustadt.

Eine Person bei Brand in Wohnhaus in Edt bei Lambach verletzt

EDT BEI LAMBACH. Einen Verletzten hat Samstagnachmittag ein Brand in einem Wohnhaus in Edt bei Lambach gefordert.

Auf der B1 in Wels: Auto begann im Motorraum zu brennen

WELS. Ein Brand im Motorraum eines Autos hat in der Nacht auf Samstag für einen Einsatz der Feuerwehr sowie der Polizei in Wels-Waidhausen gesorgt.

Männergesangsverein Pichl: 22 pflegeleichte Sänger suchen Chorleiter

PICHL. Der Männergesangsverein bereitet sich intensiv auf ihr traditionelles Jahresabschlusskonzert vor. Am 30. Dezember treten die Herren das letzte Mal unter der Leitung von Jörk Köpf auf. Der Chor ...

HTL für Maschinenbau: Welser Rührer für Anlage in Äthopien

WELS. Die HTL-Schüler der Abteilung Maschinenbau waren für die gute Sache im Einsatz. In 80 Stunden projektierten und fertigten sie einen Rührer für eine Biogas-Anlage in Äthopien.

Kiesabbau Stadl-Paura: Weiteres Gutachten notwendig

STADL-PAURA. Es ist die nächste Runde in der Geschichte „Kiesabbau“. Jetzt muss ein weiteres Gutachten erstellt werden.

Seniorenbund Wels ist eine große und aktive Gemeinschaft

WELS. Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes in Person von Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner hat in den vergangenen Tagen die Stadt Wels besucht. ...

Philipp Oberndorfer in die Anwaltskammer gewählt

WELS. Im Ausschuss der oberösterreichischen Anwaltskammer gab es einige Veränderungen.