
WELS. Im April wurde Wels schon vom Umweltministerium als klimaaktiv mobil Projektpartner ausgezeichnet, jetzt gab es beim Österreichischen Mobilitätswochenpreis noch den Sonderpreis „Innovative Jugendaktion“.
Gewonnen hat die Stadt Wels damit eine Fahrrad-Reparaturstation sowie einen Fahrrad-Reparaturworkshop für Jugendliche.
Be a local hero
Bei den Welser Aktionen zur Europäischen Mobilitätswoche liegt der Fokus immer stark auf Kindern und Jugendlichen, um diese frühzeitig für umwelt- und klimafreundliche Fortbewegung zu sensibilisieren. Mit dem Kinderprogramm beim Mobilitätstag wird auf altersgerechte Art Bewusstsein geschaffen. Im Rahmen der Mobilitätswoche wurden auch neue Kurzfilme gezeigt. Roland Kloss hat die Reihe „Be a local hero“ ins Leben gerufen, bei der Welser Schüler quasi die Hauptrollen innehatten. Weiters verwandelte das WRG/ORG der Franziskanerinnen Wels mit einer Malaktion einen Teil der Karl-Loy-Straße in eine „blühende Straße“. Großer Beliebtheit erfreute sich auch der letzte Termin des kostenlosen Kinder-Sommer-Fahrradkurses.
Winterradeln läuft
Übrigens: Noch bis Freitag, 10. Februar können auch in Wels beim „Winterradeln“ von „Oberösterreich radelt“ wieder fleißig Radkilometer gesammelt und tolle Preise gewonnen werden.
Einfach online anmelden unter ooe.radelt.at, Profil erstellen, dort Radkilometer online eintragen oder automatisch mit der kostenlosen „Österreich radelt“-App erfassen und mit etwas Glück gewinnen!
Vorbildwirkung wichtig
Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert weiß, wie wichtig es ist, bald anzufangen: „Wer als Kind von Anfang an umwelt- und klimafreundliche Mobilität vorgelebt bekommt, praktiziert diese mit hoher Wahrscheinlichkeit auch im Erwachsenenalter. Daher ist mir diese nun vom Bund ausgezeichnete Bewusstseinsbildung besonders wichtig.“