Entspannung für junge Leute

Mag. Ingrid Oberndorfer Tips Redaktion Mag. Ingrid Oberndorfer, 19.03.2023 12:30 Uhr

MARCHTRENK. „Chill together“ lautet der Titel des neuen Gesundheitsformates der Stadtgemeinde, das auf Beruhigung und Entspannung für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren abzielt. Erstmals geht es am Freitag, 24. März, 14 Uhr im Jugendzentrum OZON über die Bühne.

Unter der Anleitung von Klangpädagogin und Entspannungstrainerin Birgit Haderer soll den jungen Teilnehmern die beruhigende Wirkung von Klängen nähergebracht werden. „Sämtliche Naturtoninstrumente wie zum Beispiel Klangschalen, Sansula, Klangspiele und Monochord wirken mit ihren obertonreichen Schwingungen direkt auf das menschliche Stammhirn und bringen es so in einen ausgeglichenen Zustand. Der Stresspegel sinkt und Entspannung setzt ein“, erklärt Haderer, die auch ausgebildete Fachpädagogin für Hochsensibilität bei Kindern ist. Durch die Wirkung der Klänge soll Kindern und Jugendlichen ein Raum eröffnet werden, der sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung positiv beeinflusst.

Atemübungen und Fantasiereisen

Im Zentrum stehen dabei Körperwahrnehmung, Atemübungen, Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen und Fantasiereisen. Verschiedene Klanginstrumente fördern dabei Entspannung, Kreativität, Vertrauen und Gelassenheit. „Besonders Kinder und Jugendliche sind vielen Überreizungen durch Medienkonsum sowie Lern- und Freizeitstress etc. ausgesetzt. Daher wird es immer wichtiger, vermehrt Entspannung und Ruhephasen in den Alltag einzubauen,“ ist Jugend- und Gesundheitsstadtrat Bernhard Stegh überzeugt, der das Pilotprojekt auf Schiene gebracht hat.

 

Die Teilnahme ist kostenlos - um Anmeldung per E-Mail an b.stegh@marchtrenk.gv.at wird ersucht!

Kommentar verfassen



Kunststoff ist umweltfreundlicher als gedacht

WELS. Das Projekt „Ökoverpackt“ im oö. Lebensmittel-Cluster zeigt: Manche Kunststoffverpackungen sparen Gewicht und damit Ressourcen, schützen Lebensmittel besser vor Verderb als andere Materialien, ...

Für Welser Tafel gekocht und damit Preis gewonnen

LAMBACH/WELS. Die Schülerinnen der 2a der Fachrichtung Hauswirtschaft im Agrarbildungszentrum haben für ihr Projekt einen Preis bei einem bundesweiten Ideenwettbewerb für Nachhaltigkeit gewonnen. Obendrauf ...

Messevergnügen und Volksfest: Wels blüht auf

WELS. Nach dem guten Start mit der Webuild Energiesparmesse wartet gleich der nächste Höhepunkt. Die Messe „Blühendes Österreich“ lädt von 31. März bis 2. April ein. Parallel dazu findet das ...

Welser Businessrun: Anmelden und mitmachen

WELS. Oberösterreichs größter Firmenlauf – der 12. Welser trodat trotec Businessrun presented by Intersport und Tips als Medienpartner – steigt am Freitag, 26. Mai. Start und Ziel sind wieder vor ...

Tourismusregion Wels setzt auf regionalen Genuss und jubelt über Nächtigungsrekord

WELS. In der Galerie der Stadt stellten die Verantwortlichen nicht nur das neue „Voi Guad“-Gutscheinheft vor, sondern auch die Tourismus-Bilanz 2022. Den Rekord aus dem 2019er Jahr konnte man überbieten. ...

„Come, let us sing“: Chortag für junge Sänger

WELS. Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr wird am Sonntag, 16. April das Bildungshaus Schloss Puchberg ein weiteres Mal Schauplatz einer der größten Chortage in Oberösterreich sein. Veranstaltet ...

Welser Fernheizkraftwerk auf dem Weg nach Kasachstan

WELS. Seit Mai 2022 kommt die Welser Fernwärme im Normalbetrieb ausschließlich aus nachhaltigen Quellen, in erster Linie aus der Abwärme der Abfallverwertung. Spätestens mit diesem Meilenstein für ...

„Ein Danke an das Welser Klinikum“

WELS/GMUNDEN. Magdalena Glaubacker aus Gmunden hat an die Welser Tips-Redaktion einen Leserbrief geschrieben.