
THALHEIM. Mit dem Fahrplanwechsel des OÖ Verkehrsverbundes ist es soweit: Thalheim bekommt einen eigenen Ortsbus, der ab 12. Dezember im Stundentakt seine Runden dreht und das Betriebsbaugebiet, das Kirchenplateau und den Reinberg besser an das bestehende Regionalbussystem anbindet.
Fast zweieinhalb Jahre zog sich die Planung um den Ortsbus. Umso größer ist die Freude nun bei Bürgermeister Andreas Stockinger, dass Timo (Thalheim-ist-mobil-Ortsbus) nun endlich durchstartet. Mit Timo wird eine neue Nord-Süd-Verbindung von Thalheim bis zum Bahnhof Wels eingeführt, die für Stockinger vor allem drei große Vorteile bietet: Die neue Haltestelle im Gewerbegebiet Thalbach wird stündlich angefahren und ermöglicht vielen Pendlern, zum Bahnhof zu gelangen.
Die Siedlungen am Kirchenplateau werden endlich an den öffentlichen Verkehr angebunden, sodass Kinder mit dem Bus zur Volksschule fahren können.
Und: Das Gebiet am Reinberg wird erschlossen, wo auch die ersten Bitten von Senioren herkamen, die grundsätzlich gerne zu Fuß unterwegs sind, aber den Heimweg bergauf auch gerne per Bus antreten würden.
„Timo bedeutet einen riesigen Sprung vorwärts für den öffentlichen Verkehr“, ist der Bürgermeister überzeugt und hofft, dass es dem einen oder anderen nun leichter fällt, das Auto einmal stehenzulassen.
Durchgeführt werden die Fahrten von Überland Wels, Stroissmüller GesmbH. Der rollstuhlgerechte Midi-Bus verkehrt Montag bis Samstag von 6 bis 19 Uhr im Stundentakt und morgens verdichtet.
Hier kann man einsteigen
Die Haltestellen sind: Am Thalbach, Trauneggsiedlung, Pfarrkirche, Am Hummelhof, Weiherstraße, Kirchmairstraße, Katzenbachweg, Angerstraße, Aigenstraße, Volksschule und in Wels: Volksgartenstraße, Adlerstraße, Hauptbahnhof, Eisenhowerstraße, Pollheimerstraße.
Bis Ende Jänner kostenlos testen
Die Kosten für den Ortsbus zahlt mit 135.000 Euro zu zwei Dritteln die Gemeinde Thalheim. Ein Drittel zahlt das Land OÖ.
Bis Ende Jänner 2023 können Fahrgäste Timo kostenlos nutzen und testen.