50 zusätzliche Optiker-Lehrlinge werden gesucht

Mag. Ingrid Oberndorfer Tips Redaktion Mag. Ingrid Oberndorfer, 01.06.2023 10:45 Uhr

WELS. Die Opticon Handels GmbH mit Sitz in Wels und ihre rund 200 inhabergeführten Partnerbetriebe möchten österreichweit rund 50 zusätzliche Lehrlinge ausbilden. Den Lehrlingen in Augenoptik und Hörgeräteakustik wird dabei eine umfassende Ausbildung, die eine Vielzahl von Karrierechancen ermöglicht, geboten.

Betrachtet man die bestenfalls stagnierende Lehrlingsstatistik, scheint es nicht mehr attraktiv zu sein, einen Beruf zu erlernen. Allerdings bieten die Berufe des Augenoptikers und Hörgeräteakustikers eine krisenfeste Anstellung mit vielfältigen und interessanten Spezialisierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, weil die Bevölkerung immer älter wird und daher auch der Bedarf an Sehhilfen und Hörgeräten steigt.

Lifestyle und Mode

Die Berufe Augenoptiker und Hörgeräteakustiker inkludieren einen starken Fokus auf Lifestyle und Mode. Zusätzlich kombinieren sie traditionelles Handwerk mit Technik, kaufmännischen Tätigkeiten sowie gesundheitlichen Aspekten.

In Österreich sind etwa 200 inhabergeführte Optik- und Hörakustikbetriebe Mitglieder der Opticon Handels GmbH, Österreichs bekanntester Einkaufs- und Marketinggemeinschaft in dieser Branche. Die Lehrlinge der Opticon Akademie sind bundesweit in Partnerbetrieben tätig und lernen den Beruf von erfahrenen Meistern vor Ort. Etliche entscheiden sich für diese Berufe im zweiten Bildungsweg, der nur 1,5 Jahre dauert.

Begleitet bis zum Meister

„Wir sind stolz darauf, den Lehrlingen eine hervorragende Ausbildung zu ermöglichen, die nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Seh- und Hörvermögen vermittelt“, sagt Opticon-Geschäftsführer Martin Decker. „Unsere eigene Opticon Akademie in Wels bietet den Lehrlingen zudem umfassende Ausbildungsmöglichkeiten bis hin zum Meisterabschluss.“

Motivierte Leute gesucht

Die Optik- und Hörakustikfachbetriebe von Opticon bilden österreichweit rund 100 Lehrlinge aus. Etwa 50 zusätzliche Lehrlinge wären gefragt. „Wir suchen nach motivierten und engagierten jungen Menschen, die bereit sind, eine Karriere in einem spannenden und wachsenden Bereich zu starten“, so Decker. „Die Lehrlinge in der Opticon Akademie erfahren nicht nur eine erstklassige Ausbildung, sondern wir unterstützen sie auch darin, ihre Karriereziele zu erreichen.“ Als Kenner der Branche vermittelt Opticon in der eigenen Akademie allen Mitarbeitern seiner Partnerbetriebe jenes Know-how, welches den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringt. Zudem lernen Opticon-Partner auf gemeinsamen Tagungen, Treffen und Weiterbildungen von- und miteinander. Die Ausbildungen durch die Akademie reichen dabei von fachlichen Aus- und Weiterbildungen für Optiker und Hörakustiker, einer eigenen Lehrlings- und Meisterausbildung, einem breiten Seminarangebot rund um den Verkauf von Optik und Hörakustik, Motivation und Management bis hin zu einem hochwertigen Wirtschafts- und Ausbildungsangebot mit Topreferenten aus der Branche.

Nähere Info auf www.opticon.co.at/karriere.html

Kommentar verfassen



Maria Schauersberg feiert Erntedank

THALHEIM. Ein schöner Anlass in die Kirche zu gehen ist am Sonntag, 1. Oktober, 9 Uhr das Erntedankfest in Maria Schauersberg.

Verletzer bei schwerem Unfall auf Westautobahn bei Sattledt

SATTLEDT. Am Mittwochabend ereignete sich in Sattledt (Bezirk Wels-Land) ein Unfall, bei dem ein mit Stahlträgern beladener LKW nach einer Kollision mit einem PKW auf der Westautobahn umstürzte. ...

Kreuzungskollision zwischen zwei PKW

STADL-PAURA. Am Donnerstagmorgen ereignete sich in Stadl-Paura (Bezirk Wels-Land) ein Kreuzungsunfall zwischen zwei PKW.

Wirtshaussingen: Ein Männerchor lässt Tradition wieder aufleben

KRENGLBACH. Es kann ja schon vorkommen, dass Männer im Wirtshaus zu singen beginnen. Die Liedertafel Krenglbach machte dies aber nicht spontan, sondern mit Ansage. Die Rückmeldungen waren mehr als positiv. ...

Eine sinnvolle Auszeit in Kasachstan

WELS/KORNEEWKA. Jahrzehntelang unterrichtete Susanne Famler in der Schule der Franziskanerinnen in Wels. Mit der Pensionierung vor vier Jahren und nach Beendigung der Epidemie wurde in ihr der Wunsch nach ...

Expansion in den Süden: XXXLutz wächst weiter

WELS. Es fehlt noch die kartellrechtliche Zustimmung. Aber sonst setzt die XXXLutz Gruppe die Expansion fort und ist dann auch auf der iberischen Halbinsel vertreten.

Verkehrsunfall auf der Wiener Straße

MARCHTRENK. In Marchtrenk hat sich am späten Dienstagabend, 26. September 2023 ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW ereignet.

Buchkirchner Musiker werden ihr Jubiläum nachfeiern

BUCHKIRCHEN. Schon geprobt wird bei der Musikkapelle für das bevorstehende Jubiläumskonzert. Auch danach haben die Blasmusiker jede Menge zu tun, findet nächstes Jahr doch das große Bezirksmusikfest ...