Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Neueste Funde in Weyregg belegen weitaus größtes bekanntes Römermosaik in Oberösterreich

Wolfgang Macherhammer, 07.05.2020 13:43

WEYREGG/A. In der nicht zufällig so benannten Römergasse wurden bei den Vorbereitungen zu einem Neubau nun die Überreste einer luxuriösen Villa freigelegt, in der ihre Bewohner einst den Panoramablick über den Attersee genossen haben.

Visualisierung der römischen Luxusvilla mit Seeblick. Foto: 7Reasons/Juan Torrejón
  1 / 2   Visualisierung der römischen Luxusvilla mit Seeblick. Foto: 7Reasons/Juan Torrejón

Die überaus große Anlage ist seit 250 Jahren bekannt und beschäftigt Archäologen seit 1924. Sie bestand aus einem Hauptgebäudekomplex, einem luxuriös ausgestatteten kleineren Nebengebäude sowie einem Wirtschaftshof. Bislang konnten 16 verschiedene Mosaikböden dokumentiert werden, doch die meisten davon sind entweder zerstört oder wurden nach ihrer Freilegung wieder mit Erde bedeckt. Bei der laufenden Ausgrabung der Universität Salzburg und der OÖ Landes-Kultur GmbH ist es nun gelungen, Teile eines hervorragend erhaltenen Mosaiks, Reste von Wandmalerei sowie Teile von Fußboden- und Wandheizungen freizulegen.

Größe und Zustand fantastisch

Nicht nur der hervorragende Erhaltungszustand des Mosaikbodens fasziniert die Experten, sondern vor allem auch seine Größe – es ist das mit Abstand größte bekannte Römermosaik in Oberösterreich und zierte den Boden einer 31 Meter langen Wandelhalle mit einer Fläche von über 110 Quadratmetern. Geophysikalische Untersuchungen zeigen, dass diese Wandelhalle noch auf ganzer Länge erhalten ist und daher wohl auch das Mosaik. Die Wissenschafter nehmen an, dass noch weitere Mosaike weitgehend intakt zu finden sind. Die Unterstützung durch das Bundeskanzleramt die gute Zusammenarbeit mit dem Grundstückseigentümer Anton Stallinger, machen es möglich, das Mosaik dauerhaft zu erhalten und die Luxusvilla genauer zu erforschen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden