Gemeinsame Erfassung und Kontrolle von Brücken im Ybbstal

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 24.05.2023 10:11 Uhr

YBBSTAL. In der NÖ Kleinregion Ybbstal sollen nach einer einheitlichen Vorgehensweise alle Brücken im Erhaltungsbereich der Gemeinden erfasst und deren Zustand dokumentiert werden. Dazu fand ein gemeinsamer Workshop in Begleitung der NÖ.Regional und fachlichem Input von Bautechnikerin Doris Teufel vom Magistrat Waidhofen/Ybbs statt.

Im Sinne der Sicherheit und Schadensfrüherkennung sind Brücken und andere Ingenieurbauwerke regelmäßig und sachkundig zu überwachen, zu kontrollieren und zu prüfen. Als technische Grundlage dienen dazu entsprechende RVS Richtlinien. Eine genaue Dokumentation der Begutachtungen und die Erstellung eines Brückenverzeichnisses sind dabei empfehlenswert.

Überprüfungsfahrten alle vier Monate

So sollen etwa mindestens alle vier Monate Überprüfungsfahrten durchgeführt werden, um somit den Zustand der Brücken regelmäßig zu überwachen. Die Durchführung von detaillierten Brückenkontrollen durch sachkundiges Personal wird alle zwei Jahre empfohlen. Die umfangsreichste Überprüfung der Brücken durch Fachexperten ist alle sechs Jahre erforderlich.

Einheitliche Erfassung und Kontrolle

Bautechnikerin Teufel informierte dazu die Gemeinden und stellte ihnen Dokumentationsunterlagen sowie hilfreiche Checklisten zur Durchführung der Brückenüberwachungen und Kontrollen zur Verfügung. Weiters erklärte sie, wie ein Brückenverzeichnis zu erstellen und regelmäßig zu befüllen ist. Durch dieses abgestimmte Vorgehen sollen künftig in der NÖ Kleinregion Ybbstal alle Brücken im Verantwortungsbereich der Gemeinden einheitlich erfasst und kontrolliert werden.  

Informationen zur NÖ Kleinregion Ybbstal: www.unser-ybbstal.at

Kommentar verfassen



Exploring Colour – Färben mit Pflanzen

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 23. September, wird es interessant im Sturmfrei, wenn von 10.30 bis etwa 17 Uhr Dunja Krcek (bildende Künstlerin aus Wien) mit den Workshop-Teilnehmer Pflanzen sammeln geht, ...

Trachtiger Frühschoppen im Schloss Rothschild

WAIDHOFEN/YBBS. Die Volkskultur Niederösterreich ruft wieder zum landesweiten Dirndlgwandsonntag auf. Die Stadt Waidhofen schließt sich an und lädt am Sonntag, 10. September, zum gemütlichen Beisammensein ...

Österreichischer Liebesfilm im Schlosshofkino

WAIDHOFEN/YBBS. Am Dienstag, 22. August, zeigt der Verein Filmzuckerl beim Schlosshofkino den österreichischen Spielfilm „Sterne unter der Stadt“ mit Verena Altenberger. Regisseur Chris Raiber ist ...

Riverthlon – Hitzeschlacht beim SwimRun

WAIDHOFEN/YBBS. Mit heißen 33 Grad empfing Waidhofen die 78 Teilnehmer des 7. Riverthlons der Wasserrettung Waidhofen/Ybbs am 20. August 2023. Die hochsommerlichen Bedingungen forderten die Teilnehmer ...

Königsberg Open-Air 2023 mit Melissa Naschenweng und Schnopsidee

HOLLENSTEIN/YBBS. Am Samstag, 2. September 2023, ist es endlich wieder so weit: Dann verwandelt sich der Königsberg nach zweijähriger Pause zum achten Mal in eine atemberaubende Open-Air-Kulisse.  ...

Workshop Raumduft- & Bodysprayherstellung

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 9. September, gibt es wieder was für feine Nasen im Sturmfrei: Von 14 bis 16 Uhr wird Angi von „Angi’s Naturwerkstatt“ einen Workshop abhalten.

Bergbauernschule Hohenlehen betreibt biologische Fischwirtschaft

HOLLENSTEIN/YBBS. An der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal wird seit vier Jahren die biologische Fischereiwirtschaft in eigens angelegten Teichen betrieben. Inzwischen ist man ein sogenannter Vollbetrieb, ...

73. NÖ Almwandertag führte 3.000 Besucher auf den Garnberg

HOLLENSTEIN/OPPONITZ. Tausende Besucher pilgerten bei hochsommerlichen Temperaturen zu Mariä Himmelfahrt auf die Garnbergalm der Bergbauernschule Hohenlehen in der Gemeinde Opponitz. Grund dafür war ...