
YBBSTAL. In der NÖ Kleinregion Ybbstal sollen nach einer einheitlichen Vorgehensweise alle Brücken im Erhaltungsbereich der Gemeinden erfasst und deren Zustand dokumentiert werden. Dazu fand ein gemeinsamer Workshop in Begleitung der NÖ.Regional und fachlichem Input von Bautechnikerin Doris Teufel vom Magistrat Waidhofen/Ybbs statt.
Im Sinne der Sicherheit und Schadensfrüherkennung sind Brücken und andere Ingenieurbauwerke regelmäßig und sachkundig zu überwachen, zu kontrollieren und zu prüfen. Als technische Grundlage dienen dazu entsprechende RVS Richtlinien. Eine genaue Dokumentation der Begutachtungen und die Erstellung eines Brückenverzeichnisses sind dabei empfehlenswert.
Überprüfungsfahrten alle vier Monate
So sollen etwa mindestens alle vier Monate Überprüfungsfahrten durchgeführt werden, um somit den Zustand der Brücken regelmäßig zu überwachen. Die Durchführung von detaillierten Brückenkontrollen durch sachkundiges Personal wird alle zwei Jahre empfohlen. Die umfangsreichste Überprüfung der Brücken durch Fachexperten ist alle sechs Jahre erforderlich.
Einheitliche Erfassung und Kontrolle
Bautechnikerin Teufel informierte dazu die Gemeinden und stellte ihnen Dokumentationsunterlagen sowie hilfreiche Checklisten zur Durchführung der Brückenüberwachungen und Kontrollen zur Verfügung. Weiters erklärte sie, wie ein Brückenverzeichnis zu erstellen und regelmäßig zu befüllen ist. Durch dieses abgestimmte Vorgehen sollen künftig in der NÖ Kleinregion Ybbstal alle Brücken im Verantwortungsbereich der Gemeinden einheitlich erfasst und kontrolliert werden.
Informationen zur NÖ Kleinregion Ybbstal: www.unser-ybbstal.at