Christoph Strasser und seine herausragende Radsport-Karriere

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 20.02.2023 15:02 Uhr

WALDHAUSEN. Mit dem Rad 5.000 Kilometer in acht Tagen oder 1.000 in 24 Stunden – der Extremsportler Christoph Strasser erzählt am Freitag, 3. März, wie man die Motivation dafür aufbringen kann.

Der Österreicher Christoph Strasser ist ein einzigartiger Extremsportler. Er ist sechsfacher „Race Across America“-Sieger (zuletzt 2019), hat aber auch schwere Rückschläge einstecken müssen.

Wie man sich trotz zwei krankheitsbedingter Aufgaben beim Race Across America (RAAM) und einem schweren Trainingsunfall immer wieder motiviert, wie man 5.000 Kilometer in nur acht Tagen mit dem Rad zurücklegt und wie er es geschafft hat, als erster Mensch mehr als 1.000 Kilometer in 24 Stunden zu fahren, das erzählt er in einem Multimediavortrag in Waldhausen.

Zusätzlich wird Christoph Strasser über seine neue Herausforderung berichten, die er 2022 in Angriff nahm: Er hat am Transcontinental Race, dem renommiertesten „unsupported Ultracycling Race“ teilgenommen. Es führt die Teilnehmer über 4.600 Kilometer von Belgien an die bulgarische Küste des Schwarzen Meeres. Im Gegensatz zum RAAM war er hier ohne Betreuerteam unterwegs. Nach neun Tagen und 14 Stunden erreichte der Steirer als Schnellster das Ziel.

Besondere Einblicke

Beeindruckende Bilder, emotionale Videos und unterhaltsame Anekdoten runden seinen Vortrag ab, der nicht nur für Sportler und Radfahrer interessant ist, sondern auch Einblicke in die Themen Motivation, Ziele und die Wichtigkeit eines guten Teams liefert.

Auf Einladung der Stoaspatz'n Waldhausen kommt Christoph Strasser am Freitag, 3. März (19.30 Uhr) zum Schlüsselwirt (Gasthaus Hader). Karten (20 Euro im Vorverkauf) für den Multimediavortrag gibt es über www.ultracyclingshop.com, in der Tabak-Trafik Pilz oder an der Abendkassa. Tips-Leser können mit etwas Glück auch Karten gewinnen.

Kommentar verfassen



Maureder: „Ich will Weine machen, die typisch für unsere Region sind“

KIRCHSCHLAG. Der Spitzergraben in der Wachau, die Wehlener Sonnenuhr an der Mosel oder die Lage Grenouilles im französischen Chablis. Bei diesen Namen beginnen die Augen von Weinfreunden zu leuchten. ...

Bärenwald: Geretteter Bär nimmt zum ersten Mal ein Bad
 VIDEO

Bärenwald: Geretteter Bär nimmt zum ersten Mal ein Bad

ARBESBACH. Die Lebensgeister des aus Käfighaltung in Albanien geretteten Braunbären Mark erwachen: Zum ersten Mal hat das Sorgenkind des Vier Pfoten-Bärenwalds in Arbesbach nun vergnügt ein Bad genommen. ...

Keltische Klänge mit „Spinning Wheel“ in Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Das neue Programm von Spinning Wheel weht als frische Brise durch die Konzertsäle. Das Trio Danika Ruso, Fabian Zechmeister und Bernhart Ruso wird den Roadlhof in Ottenschlag am 15. April ...

Müllsammeln mit Spaßfaktor in Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Am 4. April fand in Ottenschlag die Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ bei kalten Minus 3 Grad statt. Gestaltet wurde die Aktion wie ein Ferienspaßtag – nur eben in den Osterferien. ...

Vierkanter: Kulinarisches Kabarett in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Beim Auftritt der Vierkanter beim Maurerwirt in Kirchschlag am 11. März wurde gut gegessen und viel gelacht. „Humor ist die beste Medizin“, sind sich die Veranstalter sicher.

Ein Roggenbrot namens Hoamat

ALTMELON/LIEBENAU/KÖNIGSWIESEN. Man kennt den Weinsommelier und den Biersommelier – nun gibt es aber auch den Brotsommelier oder besser gesagt die Brotsommelière: Natalie Frühwirth ist eine von nur ...

Gertraud Deim ist jetzt Ehrenbürgerin Kirchschlags

KIRCHSCHLAG. Am 27. Jänner fand in Kirchschlag der Gemeindetag statt. Dabei wurde Gertraud Deim die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Kirchschlag verliehen.

Großes Interesse beim Infoabend „Energieversorgung“ in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Am 25. Jänner fand die SPÖ-Infoveranstaltung zum Thema „Energieversorgung im Umbruch“ im Gasthof Maurerwirt statt. Die Besucher zeigten großes Interesse an der Thematik.