25 Jahre Theatersommer Haag: Komödie "Die eingebildete Kranke" feierte erfolgreiche Premiere
STADT HAAG. Mit einer zeitgemäßen Adaption von Molières Klassiker "Der eingebildete Kranke" feiert der Theatersommer Haag sein 25-jähriges Bestandsjubiläum. Ursula Strauss brilliert in der Hauptrolle der Hypochonderin Arganne und überzeugte bei der Premiere mit feinsinniger Komik und großer Präsenz die zahlreichen Besucher - darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).
Unter der Regie des renommierten Theater- und Filmregisseurs Leander Haußmann verschmilzt burleskes Spiel mit sozialer Brisanz. Er reizt das Stück durch den klugen Tausch der Geschlechterrollen aus: Die ehemals männliche Hauptfigur erstrahlt in weiblicher Gestalt, ohne dabei den Witz oder die satirische Schärfe zu verlieren
Intendant Christian Dolezal stellt den Diener Toni selbst auf der Bühne dar – eine gelungene Teamleistung im Zusammenspiel mit dem hochkarätigen Ensemble des Landestheaters Niederösterreich. Besonders hervorzuheben: Robin Krakowski in einer Doppelrolle als Herr Doktor Rüschtüsch beziehungsweise Thomas Diafoirus.
Inhaltlich inszeniert das Stück die oft skurrile Verbindung von Schein und Sein: Eine eingebildete Krankheit wird zur Tyrannei, Komik entsteht durch familiäre Intrigen – Molière live, humorvoll und mit Tiefgang.
Zum Inhalt
Im Stück, einer der berühmtesten Komödien Molières, geht es deftig-burlesk zu. Es erzählt vom Verhältnis einer selbstmitleidigen Hypochonderin zu ihrem geldgierigen Arzt. Die Titel(Anti-)Heldin Argan ist geradezu vernarrt in die Behandlungen ihres Arztes und wird durch ihre eingebildete Krankheit zur Tyrannin ihrer Tochter Angelique, die sie an einen verblödeten Arzt verheiraten will, was ebenfalls ihrem eigenen Vorteil dienen soll.
Toinett (Toni), der gewitzte Diener und Vertraute Argans, bewegt diese, ihren eigenen Tod vorzutäuschen, um die Aufrichtigkeit ihrer Familie auf die Probe zu stellen. Ihr erbgieriger Mann zeigt sich hocherfreut und ist somit in seiner Verlogenheit entlarvt. Ihre Tochter jedoch trauert tief und soll zum Lohn ihren Geliebten heiraten dürfen.
Eine historische Notiz am Rande: Molière selbst spielte in seinem Stück die Hauptrolle und verstarb in einer der Vorstellungen auf der Bühne und noch im Kostüm an Herzversagen.
Der eingebildete Kranke
Weitere Vorstellungen (immer 20.15 Uhr): 28. Juni; 3., 4., 5., 10., 11., 12., 17., 18., 19., 23., 24. und 25. Juli sowie 1. und 2. August 2025
Premiere Landestheater NÖ: 13. September, 19.30 Uhr - Infos: www.landestheater.net
„Perlenreihe“ 2025
Chor Haag: 29. Juni, 20.15 Uhr
Molden & Seiler feat. Das Frauenorchester: 6. Juli, 20.15 Uhr
Klaus Eckel: 13. Juli, 20.15 Uhr
Quetschwork Family meets Blechhauf'n: 20. Juli, 20.15 Uhr
Gerti Drassl, Michael Maertens, Daniel Keberle: 27. Juli, 11 Uhr
Andreas Vitasek: 3. August, 20.15 Uhr
Informationen & Karten:
Tel. 07434 44600