Montag 20. Januar 2025
KW 04


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ausgesperrt? Seriöser Schlüsseldienst und Aufsperrdienst in Wien ab 99 Euro

Tips Logo  Anzeige, 18.09.2023 14:05

OÖ. Wer die Dienste eines Schlüsseldienstes in Anspruch nehmen muss, sollte Vorsicht walten lassen, denn in der Branche wimmelt es von schwarzen Schafen, die die Notlage ihrer Kunden ausnützen. In diesem Artikel gibt es Tipps, wie man einen seriösen Schlüsseldienst findet.

(Foto: ALPA PROD/stock.adobe.com)
  1 / 2   (Foto: ALPA PROD/stock.adobe.com)

Es reicht, für einen Moment unachtsam zu sein: Man will nur kurz vor die Tür schauen, doch plötzlich schlägt die Tür hinter einem ins Schloss. Oft hilft in solchen Situationen nur noch ein Schlüsseldienst, der die Tür wieder öffnet. Doch so manche Anbieter nutzen die Notsituation ihrer Kunden aus, bieten unzureichende Leistungen oder verlangen überhöhte Preise. Damit man in dieser Situation nicht ganz aufgeschmissen ist, wird hier gezeigt, wie man seriöse Schlüsseldienstangebote leicht erkennen kann: 

Ausgesperrt in Wien, was tun?

Bei der Suche nach einem Schlüsseldienst ist es wichtig, einen erfahrenen Anbieter zu finden, der die Situation schnell beurteilen und die notwendigen Schritte einleiten kann, ohne die Tür zu beschädigen und zusätzliche Reparaturkosten zu verursachen. Nach der Öffnung sollte der Dienst eine Rechnung mit einer Liste der erbrachten Leistungen ausstellen. Seriöse Anbieter bieten in der Regel Tür- und Autoöffnungen, einen 24-Stunden-Notdienst, Garantieansprüche und eine schadenfreie Vorgehensweise an. Da so viele Unternehmen diese Dienstleistungen anbieten, sollte man sich die Zeit nehmen, sie zu vergleichen und das beste Unternehmen für die jeweiligen Bedürfnisse zu finden.

Impressum des Anbieters überprüfen

Wenn man im Internet nach einem Schlüsseldienst sucht, kann man anhand des Impressums, der Telefonnummer und der Google-Bewertungen prüfen, ob der Anbieter vertrauenswürdig ist. Das Impressum am Ende der Seite sollte die Wohnanschrift des Anbieters angeben, die sich in Österreich und möglichst in der Nähe des Kunden-Standorts befinden sollte. Gibt das Unternehmen einen Sitz im Ausland an, ist der Anbieter möglicherweise nicht registriert oder vertrauenswürdig.

Google Bewertungen ansehen

Google-Bewertungen können ein wichtiger Dienst sein, um zu verstehen, wie vertrauenswürdig ein Unternehmen ist. Zugegeben, gute Kundenrezensionen können auch gefälscht sein, aber dennoch kann man meist sogar als Laie erkennen, ob die Meinungen echt und authentisch erscheinen. In der Regel gibt es eine ausgewogene Mischung aus guten und schlechten Bewertungen, die von einzelnen Kunden verfasst wurden. Man kann sich die folgenden Fragen stellen, um die Gültigkeit der Kundenmeinungen zu überprüfen:

● Wurden nur positive Kommentare geschrieben? Das ist sehr unwahrscheinlich, kein Unternehmen hat nur zufriedene Kunden.

● Wird der Dienst regelmäßig bewertet oder liegen die letzten Veröffentlichungen Jahre zurück?

● Klingen die Aussagen realistisch oder zu schön, um wahr zu sein?

Schlüsseldienst kontaktieren

Wenn man einen Schlüsseldienst in Erwägung zieht, nimmt man am besten telefonisch Kontakt mit ihm auf. So kann man sich einen besseren ersten Eindruck verschaffen und auf bestimmte Kriterien achten. Ein seriöser Anbieter sollte sich mit dem vollständigen Namen des Unternehmens vorstellen. Man sollte sich nach dem Namen der Person, die zu einem geschickt wird, erkundigen.

Was kostet ein Schlüsseldienst?

Die Preise für den Schlüsseldienst können je nach Tageszeit, Ort, Art des Schlosses und anderen Faktoren variieren. Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine Türöffnung tagsüber an Wochentagen zwischen 65 und 190 Euro. An Feiertagen oder Wochenenden können die Preise zwischen 150 und 300 Euro liegen. Diese Angaben können als Anhaltspunkt dienen, doch sollten auch andere Kriterien berücksichtigt werden, z. B. ob die Tür nur zugeschlossen oder verriegelt ist, wie lange es dauert, sie zu öffnen, und ob zusätzliche Dienstleistungen erforderlich sind.

Ablauf einer Türöffnung

Wenn der Mitarbeiter des Schlüsseldiensts am Ort des Geschehens angekommen ist, wird er fast immer zuerst den Kunden anhand eines Ausweises identifizieren und die Daten mit der Wohnung abgleichen. So wird sichergestellt, dass keine unbefugten Personen in das Haus gelangen. Anschließend prüft das Unternehmen den Zustand der Tür auf Einbruch- und Verschleißerscheinungen. So können die richtigen Maßnahmen ausgewählt werden, um ein kostengünstiges und faires Angebot zu erstellen.

Was tun, wenn die Rechnung viel zu hoch ist?

Wenn der Schlüsseldienst eine Rechnung ausstellt, die viel zu teuer ist, kann man gegen den Anbieter vorgehen. Wenn die Kosten noch nicht beglichen sind, kann man schriftlich Widerspruch einlegen und die Preise anfechten. Das Schreiben sollte per Einschreiben verschickt werden, um im Streitfall einen Nachweis zu haben. Wurde die Rechnung bereits bezahlt, kann man von Wucher sprechen, wenn der Betrag mindestens doppelt so hoch ist wie der Durchschnitt (Siehe: Was kostet ein Schlüsseldienst?)

Tipps für den Umgang mit Schlüsseldiensten

Die meisten Menschen haben in ihrem Leben nur sehr selten mit Schlüsseldiensten zu tun. Treffen Sie dann auf schwarze Schafe, können Sie deshalb leicht Opfer einer Abzocke werden. Um keine überhöhten Preise zu zahlen, empfiehlt es sich, die in diesem Artikel genannten Tipps zu befolgen:

- telefonische Vereinbarung eines Festpreises;

- Kontaktierung verschiedener Anbieter und Kostenvergleich;

- Vorab-Klärung was genau zu tun ist;

- Überteuerte Angebote auch in Notsituationen ablehnen;

- Rechnung nicht direkt bezahlen, sondern erst prüfen; Im Falle von Nötigung durch den Anbieter die Polizei einschalten. Falls es sich um einen Dienst ohne Gewerbeberechtigung mit Mitarbeitern, die schwarz angestellt sind, handelt, hat man ein sehr starkes Druckmittel in der Hand.

Helfer in kritischen Situationen

Der Schlüsselnotdienst Keystar ist zuverlässiger Helfer in einer kritischen Situation. Wenn man auf der Suche nach einem seriösen Schlüsseldienst in Wien ist, ist man bei uns richtig. Das Keystar-Team ist viele Jahre auf dem Markt aktiv und öffnet normale und spezielle Schlösser routiniert. Will man Schlüssel duplizieren? Keystar ist der richtige Ansprechpartner. Einfach kontaktieren und der Schlüsselprofi macht sich ans Werk. 

Seriöser Schlüsseldienst

Keystar ist schnell vor Ort und hat eine kurze Wartezeit von höchstens 30 Minuten. Zudem bietet das Unternehmen Transparenz, faire und bezahlbare Preise, keine versteckten Kosten und Festpreisgarantie. Zu 90 Prozent werden die Türen ohne Beschädigungen geöffnet. Das bestens geschulte Fachpersonal öffnet normale Türen genauso wie Exemplare, die mit Zusatzschlössern, speziellen Schließanlagen oder Sicherheits-Zylinderschlössern ausgestattet sind. Und berät auch gerne zu dem Thema.

Einbruchsschutz

Das Keystar-Team kennt sich unter anderem bestens mit dem Einbruchschutz aus. Sie sichern Fenster und Türen und verhindern, dass Unbefugte in Haus oder Wohnung gelangen. In Österreich kommt es laut Statistik durchschnittlich jede zweite Minute zu einem Einbruch. Da ist es logisch, dass man sich gut schützt. Der erfahrene Aufsperrdienst in Wien berät zu diesem Thema und stellt die unterschiedlichen Möglichkeiten vor. Keystar schaut sich die Situation vor Ort an und entscheidet, welche Schlösser sich in welchem Fall am besten eignen. Studenten, Lehrlingen und Pensionisten wird zehn Prozent Rabatt bei der Türöffnung geboten. Ein gültiger Lichtbildausweis und ein Meldezettel muss vorgelegt werden. Anders als viele unseriöse Mitbewerber versucht keystar  die Kunden nicht mit Lockangeboten ab 69 Euro zu ködern. Stattdessen agiert das Unternehmen transparent und ehrlich.

keystar

Tel: 06765304123

Notdienstnummer: 06648709920

Mail: wiener.schluesseldienst@gmail.com

Web: www.keystar.at

Der Schlüsseldienst ist jederzeit erreichbar, auch an Sonntagen und Feiertagen (0-24 Uhr für Aufsperrdienst und Einbruchschutz in Wien und Umgebung)

Schlüssel nachmachen am Standort: 

Wallensteinstrasse 3, 1200 Wien

aufsperren-schluesseldienst.wien

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Wände werden zum Stromspeicher

Wände werden zum Stromspeicher

US-Forscher haben einen innovativen Stromspeicher entwickelt, der aus Zement, Ruß und Wasser besteht.

Tips - total regional Sebastian Wallner
Steinflächen imprägnieren

Steinflächen imprägnieren

Steinflächen können durch Imprägnierung geschützt werden, um sie vor Verschmutzung, Feuchtigkeit und anderen Einflüssen zu bewahren. Imprägnierungen ...

Tips - total regional Sebastian Wallner
Normale Betten und Boxspringbetten im Vergleich

"Normale" Betten und Boxspringbetten im Vergleich

Boxspringbetten und „normale Betten“ unterscheiden sich in mehreren Aspekten, darunter Aufbau, Komfort, Optik und Pflege.

Tips - total regional Online Redaktion
Oberösterreich wohnt im Schnitt auf 114 Quadratmetern

Oberösterreich wohnt im Schnitt auf 114 Quadratmetern

Wie die aktuelle ImmoScout24-Trendstudie zeigt, lebt man in Oberösterreich durchschnittlich auf 114 Quadratmetern.

Tips - total regional Online Redaktion
Parkett und Laminat: Das sind die Unterschiede

Parkett und Laminat: Das sind die Unterschiede

Parkett und Laminat sind zwei verschiedene Arten von Bodenbelägen, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften und Vor- sowie Nachteile haben.

Tips - total regional Online Redaktion
Längere Trockenperioden in Oberösterreich: Trinkwasserversorgung rückt in den Fokus

Längere Trockenperioden in Oberösterreich: Trinkwasserversorgung rückt in den Fokus

OÖ. Oberösterreich plant, die Trinkwasserversorgung angesichts immer längerer Trockenperioden durch die Klimakrise durch verschiedene Strategien ...

Tips - total regional Online Redaktion
Projekte in der Zementindustrie für mehr Klimaschutz

Projekte in der Zementindustrie für mehr Klimaschutz

Die Herstellung von Zement ist mit großen Mengen an klimaschädlichem CO2 verbunden, wovon rund ein Drittel allein durch die Beheizung der Drehöfen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Brauchwasserzisterne für den Garten

Brauchwasserzisterne für den Garten

Eine Brauchwasserzisterne für den Garten ist ein Behälter, der dazu dient, Regenwasser aufzufangen und zu speichern, um es für die Bewässerung ...

Tips - total regional Online Redaktion