Maibaum-Aufstellen mit Frühschoppen

Leserartikel Thomas Stockinger, 20.04.2022 17:47 Uhr

Aus Tradition mit Muskelkraft

Endlich wieder wie gewohnt: Aufstellen des Maibaums auf traditionelle Weise per Hand mit Frühschoppen am Marktplatz Aigen-Schlägl mit musikalischer Unterstützung der Musikkapelle Aigen-Schlägl und Frühschoppen der ÖVP-Frauen.

Kommentar verfassen

Projekt „Bunte Vielfalt“

Wir sind eine Gruppe von 5 Schülerinnen der SOB, Schule für Sozialbetreuungsberufe/Behindertenbegleitung, Evang. Diakoniewerk Gallneukirchen und befinden uns in unserem Diplom-Abschlussprojekt ...

Rainer Kepplinger siegt beim 60. Kirschblütenrennen in Wels

Mit dem Kirschblütenrennen feierte eines der ältesten Radrennen Österreichs seine Premiere bei der road cycling league Austria der Männer. Rainer Kepplinger siegte im Sprint, nach einem ...

Vita Mobile: Auszeichnung für betriebliche Gesundheitsförderung

Vita Mobile hat bereits zum vierten Mal in Folge das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung erhalten. Aktuell für das Jahr 2022-2024

7 Medaillen für die 7 Voltimädchen des VV Braunau-Ranshofen beim Wintertrophy-Finale in Altheim

Eine gute Figur machten die Mädchen vom Voltigierverein Braunau-Ranshofen beim Finale der Winter-Hallentrophy in Altheim am 2. April. Die sieben Teilnehmerinnen erkämpften sich insgesamt 7 Stockerlplätze. ...

Ehrungen im Schatzdorfer-Verein

Großpiesenham/Pramet Überreichung der Schatzdorfer-Medaille an langgediente Vorstandsmitglieder  

Die besten Hausmittel bei Erkältung, Grippe und Co.

So schön der Winter mit verschneiten Landschaften, atmosphärischen Weihnachtsmärkten und prasselndem Kaminfeuer auch sein mag, so negativ sind jedoch auch seine zahlreichen Schattenseiten. ...

Terminvorschau 2022

Verehrte Schützenfreunde, unter nachstehendem Link kann die Terminvorschau der Sektion Feuerpistole für 2022 abgerufen werden. ➡ Terminvorschau 2022: http://www.psg-braunau.at/web/termine_ergebnisse/pdf/feuerpistole_terminvorschau_2022.pdf   Auch ...

Innviertler Bierpyramide – Freibier zum Spatenstich

Neues Weltwunder für die Bierregion Innviertel geplant.