75. Haussammlung in Amstetten: Caritas bittet um Spenden für Menschen in Not
AMSTETTEN. „Weil jede Spende Hoffnung schenkt“: Unter diesem Motto startet wieder die größte Solidaritätsaktion der Caritas. In den kommenden Wochen sind die Sammler der Caritas in Amstetten von Haus zu Haus unterwegs, um Spenden für Niederösterreicher in unterschiedlichsten Notlagen zu sammeln.

Der Start zur 75. Haussammlung in den Pfarren Amstetten-St. Stephan und St. Marien erfolgte mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Pfarrer Peter Bösendorfer feierte mit den Sammlern und segnete dabei die Segensbänder für die Haushalte. Er wünschte „viele offene Türen und Herzen“ und dankte für ihren wertvollen Dienst.
Verwendung der Spendenmittel vor Ort
Im Anschluss informierte Christian Köstler von der Caritas über die Verwendung der Spendengelder. Besonders wichtig war die Unterstützung im vergangenen Jahr für die Soforthilfe nach dem Hochwasser im September. Tausende betroffene Haushalte konnten dadurch rasch entlastet werden.
Aktuell werden die Spenden besonders für die Arbeit der Sozialberatungsstelle in Amstetten am Hauptplatz 37 benötigt. Diese hat sich zu einer zentralen Anlaufstelle für Hunderte Menschen in Notsituationen aus dem gesamten Mostviertel entwickelt. Die Nachfrage sei derzeit besonders hoch, berichtet Köstler.
Hilfe für Menschen in schwierigen Lebensphasen
Zunehmend gefragt ist auch das Angebot der Kompetenzstelle Demenz sowie die Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase durch den Mobilen Hospizdienst. Beide Einrichtungen werden ebenfalls durch Mittel aus der Caritas-Haussammlung unterstützt.
Ein Teil der Spenden wird von den Amstettner Pfarren direkt und unbürokratisch für Nothilfe vor Ort eingesetzt. Jedes Jahr wenden sich zahlreiche Menschen an die Pfarren, um Hilfe zu erhalten – sei es in finanziellen, sozialen oder persönlichen Krisen.
„Ohne die großzügige Spendenbereitschaft der Amstettner Bevölkerung wäre vieles an Hilfe und Unterstützung in dieser Form nicht möglich“, so Pfarrer Bösendorfer.
Christian Köstler bedankte sich abschließend bei allen Sammlern für ihr großes Engagement und ihren Einsatz im Geiste der Nächstenliebe.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden