Seniorentageszentrum St. Georgen/Ybbsfelde belegte Platz 3 bei Österreichpreis „Gemeinden für Familien“

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 24.03.2023 08:27 Uhr

ST. GEORGEN AM YBBSFELDE. Jährlich werden herausragende Maßnahmen zum Thema „Pflege und Alltag – Unterstützung für pflegende Angehörige“ mit dem Österreichpreis „Gemeinden für Familien“ ausgezeichnet. Mit ihrem Seniorentageszentrum holte sich die Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde den dritten Platz.

Die Pflege von Angehörigen stellt Familien oftmals vor enorme Herausforderungen. Jeder Pflegefall ist individuell und verdient Respekt, Hilfe und Entlastung.

Gemeinden engagieren sich in Sachen Pflege

Pflegende zu unterstützen und sich für sie stark zu machen, ist eine Aufgabe, die Engagement auf unterschiedlichsten Ebenen erfordert.

„Das Engagement der Gemeinden mit den eingereichten Projekten für den diesjährigen Themenschwerpunkt ‚Pflege und Alltag – Unterstützung für pflegende Angehörige‘ zeigt, wie passgenaue Maßnahmen einen positiven Beitrag zu Pflegesituationen in Gemeinden leisten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern“, so Bundesministerin Susanne Raab (ÖVP) bei der Preisverleihung in Wien.

Publikums-Voting und Juryentscheidung

An dem Projektwettbewerb konnten alle zertifiziert familienfreundlichen Gemeinden teilnehmen. Die Ermittlung der Gewinner erfolgte mittels digitalem Publikums-Voting und finaler Juryentscheidung.

Seniorentageszentren, Generationenrad und Alltagshelferin in der Gemeinde

Den ersten Platz belegte die oberösterreichische Marktgemeinde St. Peter am Wimberg, die mit ihrem intergenerativen Projekt „Seniorentagesbetreuung Altna(h) & Generationenrad im Hansbergland“ überzeugen konnte. Für den zweiten Platz wurde das Projekt „Fixe Anstellung einer ‚Alltagshelferin‘“ der Gemeinde Oberndorf in Tirol gewählt.

Mostviertler Preisträger: Seniorentageszentrum

Der dritte Platz ging an das Projekt „Lebendig alt werden in meiner Heimat‘ – Seniorentageszentrum“ der niederösterreichischen Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Senioren haben hier die Möglichkeit, tagsüber in Gesellschaft Zeit zu verbringen. Viele Aktivitäten halten sie geistig und körperlich fit, während die Angehörigen entlastet werden.

Auch die Kinder aus dem Kindergarten werden in die Aktivitäten mit eingebunden, wodurch das Miteinander der Generationen gefördert wird.

„Wichtiges Zeichen für mehr Familienfreundlichkeit“

„Es freut mich sehr, dass sich so viele familienfreundliche Gemeinden mit den eingereichten Projekten beim diesjährigen Österreichpreis „Gemeinden für Familien“ engagiert haben. Sie machen mit ihrem Engagement für die Familien und alle Generationen in der Gemeinde Österreich noch ein Stück familienfreundlicher. Mit den eingereichten Projekten gestalten und bereichern Gemeinden die Lebenswelten der zu pflegenden Kinder, Erwachsenen, Senioren oder Menschen mit Behinderung und setzen damit ein wichtiges Zeichen für mehr Familienfreundlichkeit. Zudem tragen sie dazu bei, bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Lösungen sichtbar zu machen und sind somit Vorbild für andere Gemeinden“, so Bundesministerin Raab.

Kommentar verfassen



Ortsdurchfahrt Biberbach: Arbeiten für Fahrbahnerneuerung abgeschlossen

BIBERBACH. Die Fahrbahnen der Landesstraßen L 6204 und L 6189 wurden im Ortsgebiet von Biberbach auf einer Länge von insgesamt rund 480 m erneuert.

35 LCN-Athleten beim Night Run in Amstetten

AMSTETTEN. Am Amstettner Night Run haben 35 Athleten des Laufclub Neufurth teilgenommen. Dabei konnten 16 Podestplätze erlaufen werden.

Ausbau L 6278 St. Michael am Bruckbach

ST. PETER/AU. Die Landesstraße L 6278 wird von St. Michael am Bruckbach bis zum Bereich Wimm ausgebaut, wodurch die Verkehrssicherheit maßgeblich verbessert werden kann.

Raiffeisenbank Region Amstetten lud zur 89. Generalversammlung

BIBERBACH. Die 89. Generalversammlung der Raiffeisenbank Region Amstetten stand ganz im Zeichen der Verabschiedung der beiden Direktoren Franz Fischl und Johann Pambalk-Blumauer. Damit geht eine Ära zu ...

Lions Club präsentierte Charity- und Activity-Projekt „Die Löwinnen sind los“

STEPHANSHART. Der Lions Club Neuhofen Wiege Österreichs stellte bereits zum zweiten Mal sein Charity- und Activity-Projekt „Die Löwinnen sind los“ vor. Beim Löwinnenlotto wurde den Löweninnen ein ...

Neue Technologie am Landesklinikum Amstetten: „SpyGlass“ visualisiert Gallenwege

AMSTETTEN. Durch Anschaffung einer neuen und innovativen Technik in der Endoskopie am Landesklinikum Amstetten wurden die Behandlungsmethoden für Patienten verbessert. Bei der Endoskopie (Innenspiegelung) ...

Silber für Anton Hofmayer trotz fehlendem Mundstück

ASCHBACH. Für eine Einladung zum Bundeswettbewerb „prima la musica“ braucht es schon einen „1. Platz mit Auszeichnung“ beim Landeswettbewerb. Als besondere Herausforderung wird in den höheren ...

Schwerer Unfall vor Feuerwehr-Großübung im Sieberg-Tunnel

MOSTVIERTEL. 19 Feuerwehren mit 210 Mitgliedern waren am Wochenende abends schon für die Großübung im und beim Sieberg-Tunnel bereitgestanden, als die Freiwillige Stadtfeuerwehr St. Valentin mit ihrem ...