
BEZIRK AMSTETTEN. Die KLAR! Regionen Österreichs wollen mittels einer Umfrage die persönlichen Sichtweisen und Erfahrungen der Bevölkerung zu den Folgen des Klimawandels erfahren. Die Umfrage ist online, anonym und dauert zirka zehn Minuten. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 16 Jahren, die im Bezirk Amstetten oder Waidhofen/Ybbs wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen.
Die Folgen des Klimawandels sind in Österreich spürbar. Hitze, Starkregenereignisse, Trockenheit, Waldbrände, Muren und dergleichen kommen häufiger und zum Teil intensiver vor.
Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Amstetten besteht seit 2019. 35 Gemeinden aus der Region haben sich zusammengeschlossen und passen sich durch das Programm der Bundesregierung an die Folgen des Klimawandels an.
Klimawandel - Bewusstseinsbildung in der Region
In den letzten Jahren sei bereits viel geschehen, erklärt GDA-Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser (ÖVP): „Wir haben uns intensiv mit den Auswirkungen, die unsere Region durch den Klimawandel treffen, beschäftigt und Maßnahmen ausgearbeitet. Der Trinkwasserversorgung und Infrastruktur kommt hier eine zentrale Bedeutung zu. In der Außenwirkung werden speziell die 13 Trink-Brunnen in der Region, begrünte Ortszentren und zirka 140 gepflanzte Bäume wahrgenommen. Insgesamt ist es viel Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung und auch im Verwaltungsapparat der Region, welche geleistet wurde. Nun ist es an der Zeit zu erheben, ob die Arbeit auch Früchte trägt!“
Umfrage alle drei Jahre
Die KLAR!-Befragung, die alle drei Jahre stattfindet, ist ein wichtiges Element des Monitorings. Das Umweltbundesamt wird die Ergebnisse unabhängig auswerten. Diese sollen anschließend die Weiterentwicklung der Regionen beeinflussen.
Die Umfrage ist unter www.gda.gv.at/klar-befragung-2023 zu finden. Oder einfach den QR-Code einscannen (siehe Bilder)