SPÖ für Modernisierung der Volksschule Preinsbacherstraße

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 05.06.2023 13:31 Uhr

AMSTETTEN. In der nächsten Amstettner Gemeinderatssitzung beantragt die SPÖ-Fraktion einen Grundsatzbeschluss, die Volksschule Preinsbacherstraße zu sanieren oder neu zu bauen.

SPÖ-Vizebürgermeister Gerhard Riegler: „Unser Anspruch als Stadt muss es sein, den Kindern und auch den Pädagogen moderne, gut ausgestattete Schulen zur Verfügung stellen zu können. Das ist hier leider nicht mehr gegeben.“

SP-Fraktionsvorsitzender Helfried Blutsch bekräftigt Rieglers Bestrebungen: „Unser Grundsatzbeschluss wird beinhalten, dass wir auf Basis einer Machbarkeitsstudie entscheiden, ob eine Sanierung oder ein Neubau der Volksschule zielführend ist. Bereits abgeschlossene Projekte wie die Sanierung der Volksschule Allersdorf und der Neubau des Kindergartens bis 2018 zeigen, wie wichtig solche Investitionen sind. Das wollen wir nun auch in der Preinsbacherstraße umsetzen.“

Klar sei für Blutsch jedenfalls, „dass die Stadtregierung bei den Kindern nicht sparen dürfe“.

„Haben gesamte Bildungslandschaft im Auge“

ÖVP-Vizebürgermeister Markus Brandstetter betont, dass die Amstettner Stadtführung „die gesamte Bildungslandschaft im Auge habe“. Auch die Volksschule Preinsbacherstraße stehe „im Fokus der weiteren Bildungsarbeit“. „Wir wollen hier völlig neue Wege gehen und haben daher mit der New Design Universität Kontakt aufgenommen, um mit den Studierenden einen Zukunftsprozess zur Volksschule Preinsbacherstraße zu starten. Wir werden in Kürze erste Gespräche starten und mit dem Kollegium der Volksschule und der Uni den Rahmen abzustecken“, so der ÖVP-Politiker.

Im Fokus stehe dabei die Stärkung des Standortes und die Ausbildung der Kinder. Brandstetter: „Ich habe wenig Verständnis für eine SPÖ Amstetten, die seit drei Jahren jede Form von Zusammenarbeit verweigert und demThema Volksschule Preinsbacherstraße selbst über zehn Jahre als Bürgermeisterpartei keinerlei Beachtung schenkte. Bildung nun als parteipolitischen Spielball zu missbrauchen und Arbeitsaufträge für selbst nicht erledigte Aufgaben zu verteilen, ist inakzeptabel.“

Kommentar verfassen



Depressions-Theater in Haag: „Morgen ist leider auch noch ein Tag“

STADT HAAG. Im Haager Theaterkeller ist Roman Blumenschein am 14. Oktober mit seinem humorgeladenen Depressions-Theatersolo zu Gast.

Angebot für Frauen: Amstettner Franziskanerinnen laden zum „Road Trip mit Jesus“

AMSTETTEN. Die Franziskanerinnen von Amstetten laden Frauen, die zwischen 18 und 40 Jahre alt sind, ein, sich auf die Suche nach Sinn, Gott und dem Ziel des Lebens zu begeben. Und zwar mit einem „Road ...

Obstsorten-Spaziergang in Wolfsbach

WOLFSBACH. Die LEADER-Region Moststraße lädt am 30. September (10 Uhr) zu einem geführten Obstsorten-Spaziergang durch die Streuobstwiese des Mostviertels in Wolfsbach ein. Während des Spaziergangs ...

Kostenloses Obst: „Pflück Mi!“-Aktion in Amstetten

AMSTETTEN. Im Rahmen der „Pflück Mi!“-Aktion wurden Obstbäume mit gelben Bändern markiert. Die erntereifen Früchte der markierten Bäume stehen den Amstettnern frei zur Verfügung.

Jugendhaus Schacherhof begrüßt neuen geistlichen Leiter

SEITENSTETTEN. Im Jugendhaus Schacherhof gibt es seit September mit P. Christoph Fischer eine neue geistliche Leitung. Sein Vorgänger P. Florian Ehebruster wurde von Weggefährten der vergangenen zehn ...

fit2work-Beratungsbus macht in Amstetten Halt

AMSTETTEN. Der fit2work-Beratungsbus macht auf seiner Tour am 26. September in Amstetten, beim Arbeitsmarktservice in der Mozartstraße 9, Halt. Zeitraum: 13 bis 15 Uhr

Amstettner Betriebsfeuerwehr Wieland Austria lädt zu Frühschoppen ein

AMSTETTEN. Am Sonntag, dem 8. Oktober findet am Werksgelände der Firma Wieland Austria in Amstetten ein Frühschoppen statt, der von der Betriebsfeuerwehr organisiert wird.

Marktgemeinde St. Georgen/Ybbsfelde präsentiert Masterplan

ST. GEORGEN/YBBSFELDE. Der Masterplan zur Gestaltung des St. Georgner Ortskernes wird am 10. Oktober um 19.30 Uhr im Georgsaal öffentlich vorgestellt.